Auszubildende / Duale Studenten

Bau Dir Deine Zukunft! Perfekter Karrierestart für junge Talente, Mitdenker, Problemlöser und Teamplayer

Du interessierst dich für eine zukunftsorientierte Ausbildung oder ein Duales Studium? Perfekt! Hier zeigen wir dir, welche Einstiegschancen du bei uns hast: Die Köster GmbH bietet dir die Möglichkeit, in einer Ausbildung oder einem dualen Studium theoretische Inhalte mit umfassenden und abwechslungsreichen praktischen Kenntnissen aus der Baubranche zu verknüpfen. In der Übersicht zu unserem Ausbildungsangebot siehst du nicht nur, was du bei uns alles werden kannst, sondern erhältst auch eine kurze Übersicht zu den Ausbildungsinhalten.  

Unsere aktuellen Stellenanzeigen findest du auf unserem Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!  

Dauer: 6 Semester 

Hochschule:  Hochschule Osnabrück am Standort Lingen (Ems)

Abschluss: Bachelor of Arts und Industriekaufmann/-frau 

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt nach Tarif  

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis im regelmäßigen Wechsel – das heißt, es folgen 10- bis 12-wöchige Hochschulphasen im Wechsel mit 14 bis 16 Wochen im Unternehmen. Du durchläufst während der Praxisphasen verschiedene kaufmännische Abteilungen (z.B. Einkauf, Marketing und Controlling) und wirst dabei vom ersten Tag an aktiv eingebunden. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben. 


Link: Zum Studienangebot der Hochschule Osnabrück

Dauer: 6 Semester 

Hochschule: Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Glauchau 

Abschluss: Diplomingenieur/-in (BA) 

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt nach Tarif 

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis im regelmäßigen Wechsel – nach einem Blockmodell verbringst du jeweils Phasen im Unternehmen beziehungsweise der Hochschule. Du wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden und gewinnst umfassende Einblicke in die verschiedenen Projekte im Roh- und Schlüsselfertigbau. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben. 

Link: https://www.ba-glauchau.de/studienangebote/bauingenieurwesen/  

Dauer: 6 Semester 

Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach 

Abschluss: Bachelor of Engineering  

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt nach Tarif  

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis im regelmäßigen Wechsel – das heißt, es folgt einem Blockmodell mit jeweils dreimonatigen Phasen in der Hochschule beziehungsweise dem Unternehmen. Du wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden und gewinnst umfassende Einblicke in die verschiedenen Projekte im Roh- und Schlüsselfertigbau – das Management der verschiedenen Projekte steht dabei im Vordergrund. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben.

Link: https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bauingenieurwesen/studienrichtungen/bauingenieurwesen-projektmanagement/studieninhalte-profil/

Dauer: 6 Semester 

Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach 

Abschluss: Bachelor of Engineering  

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt nach Tarif  

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis im regelmäßigen Wechsel – das heißt, es folgt einem Blockmodell mit jeweils dreimonatigen Phasen in der Hochschule beziehungsweise dem Unternehmen. Du wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden und gewinnst umfassende Einblicke in die verschiedenen Projekte im Roh- und Schlüsselfertigbau – im Vordergrund stehen dabei vor allem Fenster- und Fassadenkonstruktionen. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben.

Link: https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bauingenieurwesen/studienrichtungen/bauingenieurwesen-fassadentechnik/studieninhalte-profil/  

Dauer: 7 Semester 

Hochschule: Hochschule 21 in Buxtehude 

Abschluss: Bachelor of Engineering  

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt  

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis – das heißt, die Präsenzphasen in der Hochschule und dem Unternehmen wechseln sich quartalsweise ab. Du wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden und gewinnst umfassende Einblicke in die verschiedenen Projekte im Roh- und Schlüsselfertigbau. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben.

Link: https://www.hs21.de/fuer-bewerber/studiengaenge/bauingenieurwesen-dual 

Dauer: 7 Semester 

Hochschule: Hochschule 21 in Buxtehude 

Abschluss: Bachelor of Engineering 

Finanzielles: Wir übernehmen deine Studiengebühren und zahlen zusätzlich Ausbildungsgehalt nach Tarif  

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit (sehr) guten Noten in mathematisch-physikalischen Fächern 

In Kürze: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis – das heißt, die Präsenzphasen in der Hochschule und dem Unternehmen wechseln sich quartalsweise ab. Du wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden und gewinnst umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung: Beispielsweise wirkst du an der Entwicklung von Technikkonzepten mit und bist in die Prozesse der Koordination der Nachunternehmerleistungen der TGA-Gewerke involviert. Am Ende deines Studiums hast du außerdem die Möglichkeit, eine praxisnahe Abschlussarbeit mit einer unternehmensrelevanten Fragestellung zu schreiben.

Link: https://www.hs21.de/fuer-bewerber/studiengaenge/gebaeudetechnik-dual

Dauer: 3 Jahre 

Berufsschule:  BBS am Schölerberg 

Voraussetzungen: Abschluss der Höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Mit einer Berufsausbildung setzt du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, da du Kenntnisse aus Theorie und Praxis miteinander verknüpfst – das heißt, je nach Ausbildungsjahr verbringst du 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule und die restliche Woche im Unternehmen. Du durchläufst dabei verschiedenste kaufmännisch relevante Abteilungen (z.B. Einkauf, Marketing und Controlling) und wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden. 

Link: https://www.bbs-schoelerberg.de/berufsschule-industrie

Dauer: 3 Jahre 

Berufsschule: BBS Osnabrück Brinkstraße 

Voraussetzungen: Abschluss der Höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Deutsch 

In Kürze: Mit einer Berufsausbildung setzt du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, da du Kenntnisse aus Theorie und Praxis miteinander verknüpfst - das heißt, je nach Ausbildungsjahr verbringst du 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule und die restliche Woche im Unternehmen. Du arbeitest mit verschiedenen Teams unseres IT-Bereichs (IT-Service, Systemadministration, Anwendungsentwicklung) zusammen und wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden. 

Link: https://bbs-os-brinkstr.de/berufsausbildung/die-ausbildungsberufe/fachinformatiker-und-it-systemelektroniker 

Dauer: 3 Jahre 

Berufsschule: BBS Ammerland 

Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss 

In Kürze: Mit einer Berufsausbildung setzt du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, da du Kenntnisse aus Theorie und Praxis miteinander verknüpfst - nach einem Blockmodell verbringst du jeweils Phasen im Unternehmen beziehungsweise der Berufsschule. Du wirst vom ersten Tag an ins Baustellenteam aufgenommen und aktiv eingebunden. Du hilfst dann unter anderem beim Verlegen von Rohren, dem Beheben von Rohrbrüchen oder der Baugrubenaushebung. 

Link: https://bau-abc-rostrup.de/ausbildung/berufe/rohrleitungsbauer/

Dauer: 3 Jahre 

Berufsschule: Hans-Böckler-Berufskolleg für den Fachbereich Heizung-Lüftung-Sanitär (HLS), Max-Born-Berufskolleg für den Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 

Voraussetzungen: Abschluss der Höheren Handelsschule, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten insb. in Mathematik und Physik 

In Kürze: Mit einer Berufsausbildung setzt du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, da du Kenntnisse aus Theorie und Praxis miteinander verknüpfst – das heißt, je nach Fachbereich (HLS oder TGA)  verbringst du 1-2 Tage in der Woche in der Berufsschule oder die theoretischen Inhalte werden im Blockunterricht vermittelt. In unserem Unternehmen wirst Du vom ersten Tag an aktiv eingebunden, erhältst umfassende Einblicke in die Grundlagen des technischen Zeichnens, arbeitest mit CAD-Software und erstellst in Kooperation mit unseren Ingenieuren/innen Pläne für die technische Gebäudeeinrichtung unserer spannenden Bauvorhaben.

Link (HLS): https://www.hbbk-muenster.de/bildungsgaenge/berufsschule/metalltechnik/

Link (TGA): https://www.max-born-berufskolleg.de/bildungsgaenge/berufsschule-elektrotechnik/

Studenten und Azubis im Interview

Annika Hallmeyer - Duale Studentin

Ich finde sehr gut, dass viel auf die Wünsche von uns Auszubildenden und dual Studierenden eingegangen wird. Alle sind sehr offen und gut darauf vorbereitet, dass wir in den Bereichen eingesetzt werden.“

Zum Interview


Joey Trennhaus - Auszubildender Industriekaufmann

"Was mich an meinem Job tagtäglich begeistert sind die abwechslungsreichen Aufgaben und Themenbereiche."

Zum Interview

Köster ist DHBW-Partner

Die Köster-Gruppe ist einer der besten Arbeitgeber

Die Köster-Gruppe zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands.

Lernen Sie uns persönlich kennen! 

Auf diesen Veranstaltungen sind wir für Sie vor Ort oder virtuell dabei.

Bitte prüfen Sie stets mögliche Änderungen aufgrund der Corona-Situation.

Zu den Veranstaltungen


Mehr zum Thema "Karriere bei Köster" 

Gestalten Sie mit uns die Welt des Bauens! Qualifizierte und motivierte Bauprofis mit frischen Ideen und kaufmännische Fachkräfte haben bei…   › mehr

Als eines der größten Unternehmen aus der Bauindustrie steht Köster für jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der ganzen Welt des …   › mehr

Eine gute Idee entsteht in einem hellen, kreativen Kopf. Noch besser wird diese Idee, wenn sie in vielen Köpfen reift. Deshalb sind unsere …   › mehr