"Die Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens ist bei der Köster GmbH sehr gut ausgebaut, was den täglichen Arbeitsablauf erleichtert."
Wie verlief Ihr Bewerbungsprozess?
Ich hatte nach meiner Online-Bewerbung zwei Vorstellungsgespräche mit der Bereichsleiterin und einem Teamleiter. Im ersten Gespräch wurde dabei zunächst Wert auf den ersten persönlichen Eindruck gelegt und ob man überhaupt in das Team passt. Beim zweiten Gespräch wurden fachliche Themen besprochen. Alles in allem war es ein runder Bewerbungsprozess und man bekam jeweils zeitnah eine Rückmeldung über die Entscheidungen.
Warum haben Sie sich für diesen Job entschieden?
Ich habe mich für diesen Job entschieden, da ich die Baubranche spannend finde und ich als Finanzbuchhalter meine persönlichen Interessen und Stärken nachgehen kann. Außerdem ist die Digitalisierung im Bereich des Rechnungswesens bei der Köster GmbH sehr gut ausgebaut, was den täglichen Arbeitsablauf erleichtert.
Was zeichnet Köster als Arbeitgeber für Sie aus?
Bei der Köster GmbH gibt es individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Akademie der Köstergruppe, die ich intern in Anspruch nehmen kann. Ebenfalls positiv zu erwähnen sind die Aufstiegsmöglichkeiten bei der Köster GmbH. Dies ist durch zahlreiche Beispiele im Unternehmen erkennbar und bietet einen Anreiz zur Weiterbildung. Die Köster GmbH ist zudem ein Familienunternehmen und nicht nur ein großer Arbeitsgeber in der Region Osnabrück, sondern auch deutschlandweit mit vielen Standorten vertreten. Dadurch ergeben sich die unterschiedlichsten Bauprojekte mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie verlief Ihre berufliche Laufbahn bei der Köster GmbH?
Ich bin als Finanzbuchhalter bei Köster im März 2020 angefangen und habe mich dann sukzessive in die Geschäftsbereiche Hochbau Bremen und Braunschweig eingearbeitet. Zunächst wurde dabei der Schwerpunkt auf den kreditorischen Bereich gelegt und im Anschluss kam der debitorische Bereich dazu, sodass ich nun die beiden Bereiche vollständig betreue.
Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?
Ein typischer Arbeitsalltag sieht so aus, dass mir Eingangsrechnungen digital über unser Rechnungstool zur Verfügung gestellt werden. Dabei handelt es sich unteranderem um Mietrechnungen, Einzelrechnungen, Materialrechnungen, Abschlagsrechnungen und Schlussrechnungen. Diese werden formell auf ihre rechtlichen Bestandteile geprüft und vorkontiert. Einige Rechnungen können dabei von mir auch sachlich geprüft und freigegeben werden. Der überwiegende Teil an Rechnungen wird jedoch den Bauleitern über das Rechnungstool zur Verfügung gestellt und sachlich geprüft und freigegeben. Das ist ein Hauptbestandteil meiner Aufgaben, ein anderer Teil ist der Bereich des Forderungsmanagements. Im Bereich des Forderungsmanagements werden von unseren Bauleitern Ausgangsrechnungen geschrieben, die von mir geprüft und gebucht werden. Des Weiteren werden die Zahlungsziele kreditorisch als auch die debitorisch laufend überwacht, sodass die Fristen eingehalten werden können um eventuelle Skontoverluste zu vermeiden.
Welche Aufgaben reizen Sie besonders?
Das Organisationsvermögen, was bei den o.g. Aufgaben sehr wichtig ist, ist besonders wichtig und finde ich sehr reizvoll. Auch aktuelle Themen, insbesondere Steuerthemen wie zum Beispiel die Senkung der Steuer auf 16 Prozent sind Themen, die ich spannend finde. Nicht zu vergessen sind die in Rechnung gestellten Bauleistungen nach § 13b UStG, wonach die Steuer vom Leistungsempfänger abzuführen ist. Hierbei gilt es immer aufs Neue zu beurteilen, ob eine Bauleistung vorliegt oder nicht.
Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?
Als Finanzbuchhalter muss ich mich gut organisieren und Prioritäten setzen können. Gerade die Zahlungsziele sollten eingehalten werden, damit keine Skontoverluste auftreten oder kein zusätzlicher Aufwand mit der Mahnungsbearbeitung entsteht. Außerdem ist eine gewisse Genauigkeit gefragt, da Rechnungen auf ihre rechtlichen Bestandteile hin geprüft werden müssen.
Was macht Ihr Team aus?
Guter Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Spaß an der Arbeit.
Name:
Jonas Pottebaum
Position:
Finanzbuchhalter Projekte
Im Unternehmen seit:
2020