Carina Menkhaus – Werkstudentin 

Personalmarketing und Recruiting

"Die Arbeitsatmosphäre und das Miteinander stimmen einfach. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mich bei der Arbeit wohlfühle, wir uns gegenseitig unterstützen und auf Augenhöhe kommunizieren. Schon am ersten Arbeitstag wurde ich sehr herzlich empfangen, da habe ich mich direkt willkommen gefühlt."

Wie verlief Ihr Bewerbungsprozess?

Ich habe nach meiner damaligen Online-Bewerbung für eine Praktikumsstelle zeitnah einen Anruf erhalten und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Gespräch wurde auf einen ersten persönlichen Eindruck Wert gelegt und unter anderem Fragen zu meinen Inhalten im Studium und meinen bisherigen praktischen Erfahrungen gestellt. Nach dem Bewerbungsgespräch habe ich einige Tage später die Zusage bekommen. Insgesamt war der Bewerbungsprozess sehr gelungen und die Kommunikation war jederzeit wertschätzend und transparent.

Warum haben Sie sich für diesen Job entschieden?

Ich habe mich für den Job entschieden, da die Inhalte sehr abwechslungsreich sind und gut zu meinem Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie passen. So habe ich die Chance theoretische Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden. Außerdem habe ich bereits im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck von der familiären Atmosphäre bei Köster erhalten. 

Wie verlief Ihre Laufbahn bei Köster?

Ich bin im September 2019 im Rahmen meines Bachelorstudiums als Praktikantin im Personalmarketing und Recruiting bei der Köster GmbH angefangen. Nach meinem sechsmonatigen Praktikum wurde mir angeboten, als Werkstudentin weiter bei Köster zu arbeiten. Da ich mich hier sehr wohl fühle, habe ich das Angebot direkt angenommen. Bis heute bin ich hier als Werkstudentin parallel zu meinem Masterstudium tätig.

Was zeichnet Köster für Sie als Arbeitgeber aus?

Die Arbeitsatmosphäre und das Miteinander stimmen einfach. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mich bei der Arbeit wohlfühle, wir uns gegenseitig unterstützen und auf Augenhöhe kommunizieren. Schon am ersten Arbeitstag wurde ich sehr herzlich empfangen, da habe ich mich direkt willkommen gefühlt.

Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?

Meine Aufgaben sind immer tagesabhängig und sehr abwechslungsreich. Häufig stehen das Bewerbermanagement, die Ausschreibung von Stellenanzeigen und die Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen im Tagesgeschäft auf meiner Agenda. Hinzu kommt die Mitarbeit an spannenden und aktuellen Projekten im Bereich Personalmarketing und Employer Branding. Es wird nie langweilig, weil es immer neue Themen und Aufgaben gibt.

Was ist das Tolle an Ihrem Job?

Schon zu Beginn meiner Tätigkeit dufte ich an vielen spannenden Projekten mitarbeiten, Ideen einbringen und auch selbst Verantwortung übernehmen. Durch diese Eigenverantwortung und die abwechslungsreichen Aufgaben lerne ich sehr viel und entwickle mich auch persönlich weiter. Trotzdem werde ich bei Bedarf immer von allen Seiten unterstützt und fühle mich selbst bei neuen Themen nie allein gelassen.

Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?

Die Koordination von Studium und Beruf kann zeitweise etwas herausfordernd sein. Besonders während Prüfungsphasen im Studium kann es da schon mal stressig werden. Da ist es besonders hilfreich, dass meine Kolleginnen und Kollegen viel Verständnis haben und wir uns gegenseitig unterstützen.

Was macht Ihr Team aus?

Ich arbeite in einem jungen und motivierten Team, dass sich durch einen tollen Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und eine offene Kommunikationskultur auszeichnet.

Steckbrief

Name:
Carina Menkhaus

Position:
Werkstudentin Personalmarketing und Recruiting

Im Unternehmen seit:
2019


Mehr zum Thema "Karriere bei Köster" 

Gestalten Sie mit uns die Welt des Bauens! Qualifizierte und motivierte Bauprofis mit frischen Ideen und kaufmännische Fachkräfte haben bei…   › mehr

Als eines der größten Unternehmen aus der Bauindustrie steht Köster für jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der ganzen Welt des …   › mehr

Eine gute Idee entsteht in einem hellen, kreativen Kopf. Noch besser wird diese Idee, wenn sie in vielen Köpfen reift. Deshalb sind unsere …   › mehr