"Hier bei Köster gibt es das Köster-Prozess-System, bei dem die Aufgabenstellungen für jeden Mitarbeitenden geklärt und klar definiert sind. Dadurch sind wir sehr effizient, produktiv und können Zeit und Energie in die Wertschöpfung investiert werden."
Was macht eigentlich der Leiter Produktion?
Als Leiter der Produktion kümmere ich mich um die Abwicklung bzw. um die Vorbereitung unserer Bauprojekte. Das beginnt mit dem Einkauf der Nachunternehmerleistungen, wir kümmern uns um die Planer und um das Aussuchen des Projektteams. In komplexen Projekten unterstützen wir die Projektleitung bei der Abwicklung, indem wir die Kunden betreuen oder auch auf der Baustelle eingreifen.
Wie war Ihr Bewerbungsprozess?
Ein ehemaliger Arbeitskollege ist zu Köster gewechselt und dieser hat mich dann geworben. Ein paar Wochen später habe ich mich mit dem damaligen Bereichsleiter in Bielefeld zu einem Vorstellungsgespräch getroffen. Anschließend gab es noch ein zweites Gespräch und es passte einfach, sodass ich dann zu Köster gewechselt bin.
Warum haben Sie sich für diesen Job entschieden?
Der Wunsch, Bauingenieur zu werden, bestand schon im Kindesalter. Ich habe damals bei meinem Onkel, der ebenfalls Bauingenieur war, ein Bild von einer riesigen Baugrube an der Wand gesehen. Darin standen ein Bagger und ein LKW, die total klein wirkten in dieser riesigen Baugrube und das fand ich faszinierend. Ich habe dann eine Ausbildung als Zimmermann begonnen, anschließend mein Fachabitur gemacht und dann Bauingenieurwesen in Detmold an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe studiert. Nach meinem Studium gab es bei mir eine erste Station als Tragwerksplaner in einem Ingenieurbüro, ich bin dann aber relativ schnell in die Bauleitung gegangen und 2016 bei Köster eingestiegen.
Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?
Einen typischen Arbeitsalltag gibt es eigentlich nicht. Oft ist es ein Mix aus Besprechungen und Abstimmungen mit Kunden, Nachunternehmern, Behörden, Planern sowie Kolleginnen und Kollegen. Häufig steht auch die Organisation und Vorbereitung von Abläufen und Arbeitsschritten auf dem Plan. In der Regel bin ich natürlich auch vor Ort bei den Projekten und fahre einmal die Woche mit zu Kundengesprächen.
Was ist das Tolle an Ihrem Job?
Wenn ich morgens ins Büro oder auf die Baustelle komme, habe ich zwar einen groben Plan, was mich am Tag erwartet, aber oft kommt eben doch alles anders. Es wird also nie langweilig.
Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?
Im Job muss ich sehr viel kommunizieren - auf verschiedenen Wegen mit den unterschiedlichsten Menschen. Das können Kunden, Kolleginnen und Kollegen oder Nachunternehmer vor Ort sein. Darauf muss ich mich ständig neu einstellen.
Was macht Ihr Team aus?
Insgesamt haben wir rund 40 Kolleginnen und Kollegen in unserem Bereich und ich betreue mit meinem Kollegen rund 20 Mitarbeitende aus der Bau- und Projektleitung sowie Poliere und gewerbliche Mitarbeitende. Uns zeichnet aus, dass wir einen starken Zusammenhalt haben und gemeinsam an einem Strang ziehen.
Warum passt Köster als Arbeitgeber zu Ihnen?
Hier bei Köster gibt es das Köster-Prozess-System, bei dem die Aufgabenstellungen für jeden Mitarbeitenden geklärt und klar definiert sind. Dadurch sind wir sehr effizient, produktiv und können Zeit und Energie in die Wertschöpfung investiert werden.
Was das ist das Tolle an Logistikimmobilien?
Logistikimmobilien sind eigentlich reine Zweckbauten. Es werden wenige Anforderungen an die Ästhetik oder die Gestaltung gestellt. Das klingt relativ einfach und simpel, aber spannend wird es dadurch, dass wir für den Kunden die optimale Nutzbarkeit schaffen möchten. Viele unserer Kunden möchten die Immobilie multifunktional halten und wir müssen die Immobilien so gestalten, dass wir diese später umbauen oder umrüsten können. Genau darauf haben wir uns in Bielefeld spezialisiert und wir versuchen mit der Standardisierung und der Entwicklung von Produktdetails diese Wünsche umzusetzen.
Name:
Jens Kunstein
Position:
Leiter Produktion Kompetenz-Center Logistikimmobilien Bielefeld
Im Unternehmen seit:
2016