Erweiterung des Bürokomplexes um zwei Bürogebäude. Für Köster war es das erste „offizielle“ BIM-Projekt in der Abwicklung. Gebaut wurde ein 6-geschossiges Bürogebäude mit 7.600m² BGF, bei dem die Köster GmbH den Rohbau errichtet hat. Durch den Einsatz der BIM-Methode war die Planung zum Baubeginn inkl. der Fertigteilplanung komplett fertig, sodass direkt mit dem Bauen begonnen werden konnte. Durch die abgestimmte und digital kollisionsgeprüfte Planung verlief die Bauphase sehr schnell und störungsfrei. Die Köster GmbH nutzte das BIM-Modell auf der Baustelle, um den Leistungsstand 3D-basiert festzustellen und abzurechnen, was in Summe viel Zeit gespart hat. Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Modellprojekts „BIMiD – BIM Referenzobjekt in Deutschland“ wurde das Braunschweiger Projekt über die gesamte Planungs- und Bauzeit wissenschaftlich begleitet. Ziel des Förderprojekts war es, die BIM-Methode am konkreten Objekt zu demonstrieren und Referenzprozesse zu entwickeln. Ebenfalls eine besondere Erfahrung war die webbasierte standortübergreifende Zusammenarbeit aller BIM-Akteure, die viele ihrer Tätigkeiten virtuell vom Computer aus erledigen konnten, ohne jedesmal quer durch die Republik zu einer Baubesprechung zu fahren. Auch hierdurch wurde allen Projektbeteiligten viel Zeit und Aufwand erspart. Dieses Projekt war im Unternehmen Köster eine Art Initialzündung, die viele weitere Initiativen ausgelöst hat, das volle Potenzial der BIM-Methode kennenzulernen und auszuschöpfen.
Köster-Bauimpulse: Unser Newsletter-Angebot