Köster realisiert Wohnungsbau für höchste Ansprüche

In attraktiver Lage in Stuttgart entstehen 91 Wohnungen und eine Stadtvilla

11. Juli 2021 | Stuttgart

Themen: Wohnungsbau

Großzügige Grundrisse, komfortable Gebäudetechnik, eine attraktive Gestaltung und hochwertige Ausstattung kennzeichnen das Projekt mit 91 Wohneinheiten. Die Aussicht über den Stuttgarter Talkessel ist einmalig und die terrassenartig angelegte Außenanlage mit Spiel- und Freiflächen ist nur zehn Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt. Das Wohnungsbauvorhaben, welches das Köster-Kompetenz-Center Wohnungsbau Stuttgart im Auftrag der EPPLEZWEI Stuttgart GmbH realisiert, erfüllt auch höchste Ansprüche.
 

Das Bauvorhaben umfasst eine Stadtvilla sowie fünf Mehrfamilienhäuser mit 91 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage mit 101 Stellplätzen und Freianlagen. Damit das Neubauprojekt reibungslos und nach Wunsch des Auftraggebers abläuft, arbeiten die Experten des Wohnungsbauspezialisten schon seit der Planungsphase zusammen, wie Köster-Projektleiter Michael Rief erklärt: „Bei Projekten, die so komplex und zudem baulich so anspruchsvoll sind wie dieses, bündeln wir frühzeitig in der Planungsphase die in unserem Unternehmen vorhandene Expertise. Der Kunde hat dennoch nur einen festen Ansprechpartner. Die Kombination aus Fachwissen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit einem Ansprechpartner war für unseren Auftraggeber, die EPPLEZWEI Stuttgart GMBH, sehr wichtig.“ 

In den Beratungsgesprächen setzte das Team des Kompetenz-Centers Wohnungsbau Stuttgart seine speziellen Erfahrungen und Kennnisse im Wohnungsbau ein und sorgte gemeinsam mit dem hauseigenen Geschäftsbereich Architektur l Planung l Steuerung für eine professionelle Betreuung der Ausführungsplanung. Planungskoordinatorin Jaana Ellsaesser behält die vielen Einzelaspekte im Blick und koordiniert die Projektphasen vom Tiefbau über die Errichtung der Gebäude bis zur Erstellung der Außenanlagen. 

Im Juni 2021 wurde das Objekt an das Family Office Wirtgen Invest aus Neustadt (Wied) veräußert, das die Mietwohnungen langfristig im Bestand behalten möchte. 

Der Entwurf des Architekturbüros Riehle: Die Hanglage wird den Bewohnerinnen und Bewohner schönste Aussicht auf Stuttgart bieten, von Köster fordert die Lage bauliche Sonderlösungen. (Bildquelle: Riehle+Assoziierte, Architekten und Generalplaner)

Expertenlösungen für anspruchsvolle Details

Die Umsetzung der anspruchsvollen Entwürfe des Architekturbüros Riehle+Assoziierte ist unter anderem angesichts der extremen Hanglage eine Herausforderung. „Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Geschäftsbereich Bautechnik+Innovation (BTI) haben gemeinsam mit uns gute Lösungen für die örtlichen Gegebenheiten erarbeitet“, erklärt Michael Rief. „So werden wir beispielsweise in der beengten Hanglage mit einhäuptigen Schalungen arbeiten“, ergänzt Michael Rief. „Außerdem unterstützt die BTI uns bei der baulichen Umsetzung der geschosshohen, gewendelten Treppen, die als Fertigteile angeliefert werden“, nennt der Projektleiter ein weiteres Beispiel. Auch bei der Suche nach geeigneten Lösungen für die aus Faserbeton gefertigten Attiken oder die hochwertigen Holz-Alu-Fenster mit integrierten Belüftungssystemen, die sogenannten Aeromaten, kann er sich auf die Expertise aus dem eigenen Haus verlassen.

Weitere Fachkenntnisse sind bei der Planung der Gebäudetechnik gefragt, beispielsweise der Fußbodenheizung mit integrierter Kühlfunktion und der Vorbereitung für das umfassende Smart-Home-Konzept. Sie soll den zukünftigen Bewohnern ein hohes Maß an Komfort bieten. „Dazu müssen die einzelnen Faktoren aber perfekt zusammenspielen. Deshalb kommen bei der Planung die TGA-Fachleute der Köster Planung GmbH sowie ein bereichseigener TGA-Fachprojektleiter zum Einsatz“, sagt Michael Rief. Gemeinsam erstellt das Projektteam eine lösungsorientierte Basis für die bauliche Umsetzung des Projekts: „Die Zusammenarbeit funktioniert gut, da wir uns alle an den Köster-eigenen Prozessen orientieren.“

Die fünf Gebäude werden in gestaffelter Hanglage realisiert. (Bildquelle: Riehle+Assoziierte, Architekten und Generalplaner)

Eye-Catcher für Stuttgart

Im Sommer 2023 wird das Projekt an der Stafflenbergstraße im attraktiven Stadtteil Gänseheide fertiggestellt. „Das wird ein echter Eye-Catcher für Stuttgart“, ist sich Michael Rief schon vor dem Start der Rohbauarbeiten sicher. Denn die Wohnungen in dem am Hang liegenden Gebäudeensemble erfüllen höchste Ansprüche: Sie wurden so angelegt, dass die Bewohner in jeder Wohnung aus mindestens einem Raum den wunderbaren Blick auf den Stuttgarter Talkessel genießen können. Alle Wohnungen haben eine Loggia, zwölf verfügen über große Dachterrassen und großzügige Grundrisse mit bis zu 200 qm Wohnfläche. Auch die Innenausstattungen werden hochwertig sein. Michael Rief ist überzeugt: „Wir bauen hier sicher eines der aktuell attraktivsten Wohnprojekte Stuttgarts.“

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Wohngebäude

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


110 moderne Pflegplätze in Fürth

Nach dem Abbruch des Bestandsgebäudes, startete das Köster-Team im Juni 2024 mit dem Neubau eines Gebäudetrakts des städtischen Stiftungsaltenheims in Fürth. Dieser wird zukünftig mehr als …   

› mehr
60 Wohnungen machen das Quartier komplett

Die Grundsteinlegung für drei Wohngebäude mit insgesamt 60 Wohnungen am 3. September 2024 war der Auftakt vom Abschluss des Bauvorhabens im Zentrum von Fulda. Seit 2018 realisieren die Dr. …   

› mehr
„Probleme lösen wir als Team.“

„Wir wollten in Barmbek, einem besonders lebendigen Stadtteil Hamburgs, eine grüne und ruhige Oase schaffen“, beschreibt Edward T. Martens, Vorstand der AVW Immobilien AG, die Motivation …   

› mehr
Moderner Pflegestützpunkt für emeis Deutschland

Bereits zum dritten Mal – dieses Mal in Krefeld – hat Köster für die emeis Deutschland, früher ORPEA Deutschland, gebaut. In der Parkstraße 29 in Krefeld entstanden gemäß der Planung des …   

› mehr
Für pro invest und das Ulmer Dichterviertel

Im April 2022 begann die erfolgreiche Zusammenarbeit der Ulmer pro invest Gruppe mit dem Köster-Team Stuttgart. Projektleiter Oskar Wierzbicki übernahm damals die Verantwortung für den Bau …   

› mehr
Attraktiver Mix aus Pflegeappartements und Seniorenwohnungen

Dort, wo bis 2007 das Bundeswehrkrankenhaus in Amberg stand, verleben nun Seniorinnen und Senioren ihren Lebensabend: Mit dem Seniorenzentrum Köferinger Höhe wurde die letzte Baulücke im n…   

› mehr

Mehr Informationen

Die Köster-Gruppe ist deutschlandweit ein führender Anbieter der Bauindustrie im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau.Das Leistungsspektrum …   › mehr

Individuelle, bedarfsgerechte Lösungen sind die Basis für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Wohnungsbau. Die Köster GmbH bündelt im F…   › mehr

Hier finden Sie aktuelles und informatives Pressematerial über Köster aus erster Hand. Medienpartner können veröffentlichte Inhalte …   › mehr