WIR-QUARTIER: Grüner Wohnen in Erfurt

Köster realisiert Grünflächen auf Fassaden und Dächern

21. Dezember 2022 | Erfurt

Themen: Wohnungsbau | Nachhaltigkeit

Um das Klima in der Stadt zu verbessern, helfen Bäume, Sträucher, Büsche und Grünflächen.  Und das ganz unabhängig davon, ob sie in Parks und Gärten oder auf Dächern und vor Fassaden gepflanzt werden. Die drei Mehrfamilienhäuser des WIR-QUARTIERS in Erfurt zeigen, wie es geht.

WIR Quartier, Erfurt

Schlüsselfertiger Neubau zweier Türme sowie einer Stadtvilla

Am Ufer des Gera-Flutgrabens in Erfurt baute Köster zwei markante Wohntürme und eine siebengeschossige Stadtvilla mit zusammen 147 Wohnungen. Beide Türme erhielten in Teilbereichen eine innovative Vorhangfassade mit Pflanzkissen für immergrüne Pflanzen und deckende Stauden. „Leitungen für die Tröpfchenbewässerung, Raum für deren internetbasierte Steuerung, Rinnen für die Entwässerung, Wartungszugänge für Gärtner und Maßnahmen für deren Schutz am Arbeitsplatz – all das gilt es zu planen, bevor man eine solche Fassade baut“, erklärt Dipl.-Ing. (TH) Carsten Kühnemund, Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung Hochbau Erfurt. Im WIR-QUARTIER gelang nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung der innovativen Fassadenkonstruktion. Über alle Geschosse hinweg kann sich dort nun eine vielfältige Flora entwickeln.

Vorbeugender Brandschutz inklusive

Da der Gesetzgeber hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz in Hochhäusern stellt, wurden für die Fassaden im WIR-QUARTIER Brandüberschlagswände vorgesehen. Für die Gärtner, die sich um die Fassadenbegrünung kümmern, wurden in diese Überschlagswände Türen eingebaut. Darüber hinaus wurden alle Zugänge zu den Pflanzbereichen absturzsicher ausgeführt. Schließlich arbeiten die Grünpfleger im WIR-Quartier in Höhen von bis zu 50 Metern. Dort muss natürlich ein Maximum an Arbeitssicherheit gewährleistet sein.

„Grünes Bauen“ hat Zukunft

Auch die Flachdächer der drei Wohngebäude im WIR-QUARTIER wurden begrünt. „Eine Maßnahme, für die sich immer mehr Bauherren entscheiden“, berichtet Köster-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Raik Szelenko. Kombinationen von Gründächern mit aufgeständerten Photovoltaikanlagen seien auf dem Vormarsch. Sinn mache diese Kombination auf jeden Fall, so Szelenko, denn die Begrünung senke die Temperaturen auf dem Dach an heißen Sommertagen und verlängere so die Lebensdauer der PV-Module.

Sowohl durch die Auswahl der Baustoffe, als auch durch die Nutzung der Gebäudehülle für Energiegewinnung und Anpflanzungen können Neubauten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energiebilanz von Kommunen und Städten leisten. Das wissen auch die Genehmigungsbehörden und bevorzugen deshalb Projektentwürfe, in denen nachhaltiges Bauen nicht nur durch minimale, sondern durch vielfältige und progressive Maßnahmen realisiert wird.

Szelenko ist überzeugt, dass mutige Investoren auch durch eine stärkere Nachfrage belohnt werden. Er rechnet mit einem wachsenden Interesse an Wohnraum in „grünen“ Immobilien. Was in Erfurt entstanden sei, habe Modellcharakter, denn schließlich: „So ist Bauen gut fürs Klima, gut für die Menschen und gut für den Schutz von Insekten und Vögeln in der Stadt.“ Köster berät Investoren und Bauherren zu allen Fragen des nachhaltigen Bauens.

Video

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Wohngebäude

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


2023: Das Jahr der Spezialisten

Die Tatsache, dass sich der Immobilienmarkt aktuell mit etlichen Herausforderungen konfrontiert sieht, ändert nichts an dieser Gewissheit: In Deutschland fehlt es an altersgerechtem Wohnrau…   

› mehr
„Eine ausgesprochen gute Nachricht für Osnabrück!“

Schon im Juni werden die ersten Mieterinnen und Mieter in die Wohnhöfe an der Großen Eversheide in Osnabrück einziehen. Am 3. Mai wurde aber erst einmal Richtfest gefeiert: Nach der …   

› mehr
Meilenstein gefeiert

24. April 2023

Meilenstein gefeiert

Wenn der Bauherr dem eigenen Projekt auf´s Dach steigt, kräftig mit anpackt und anschließend in Gummistiefeln und Friesennerz auf den Baufortschritt anstößt, dann wird ein Deckenfest …   

› mehr
Mietwohnungsbau in besonders hoher Ausführungsqualität

Die Dresdener WG Aufbau zählt mit über 17.000 Wohnungen zu den größten Wohnungsgenossenschaften in der Bundesrepublik. Im Sinne ihrer Mitglieder legt die Genossenschaft besonders großen …   

› mehr
Über erstaunliche Bakterien, ein Pressegespräch und ein wahrhaft wundervolles Mittel

In enger Abstimmung mit dem Köster-Bereich Tiefbau und dem Köster-Kooperationspartner ekolive lud die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur am 31. Januar …   

› mehr
Köster bringt neues Leben ins alte Postamt

Denkmalschutz trifft auf modernes Baumanagement – mitten im Herzen von  Apolda, im Weimarer Land in Thüringen, hat die Köster GmbH als Generalunternehmer eine attraktive …   

› mehr