Fernwärme- und Transportleitung in Dillingen

Neubau eines Prims Düker

Rohrleitungsbau für eines der größten Stahlwerke Europas. Ein enges Zeitfenster und erschwerte Bodenverhältnisse erforderten eine hohe Einsatzbereitschaft, Präzision und Kompetenz vom Team Energieinfrastruktur. Genaue Schweißarbeiten und eine sorgfältige Verlegung der Leitungen waren oberstes Gebot. Durch die Verwendung einer kleineren Bohreinrichtung konnten die Kosten für den Kunden minimiert werden. Trotz einer verzögerten Materialanlieferung wurde das Vorhaben termingerecht umgesetzt. Eine HDD-Bohrung, eine zusätzliche Erweiterungsbohrung und die komplette Ummantelung des Rohres mit glasfaserverstärktem Kunststoff konnte letztlich sogar früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden.

Zurück zur Übersicht

Praxair Prims-Düker, Dillingen/ Saar

Bausegment
Fernwärme- und Transportleitungen

Bauzeit
2 Monate

Auftraggeber
Praxair Deutschland GmbH

Leistungsumfang
Tiefbau

Fertigstellung
November 2018

Galerie


 News


Saerbeck – Kalte Nahwärme

Die Gemeinde Saerbeck im nordrheinwestfälischen Münsterland setzt auf kalte Nahwärme, um 74 Gebäude eines Neubaugebiets emissionsfrei zu beheizen. Köster hat im Auftrag der Stadtwerke …   

› mehr
SuedLink: Tiefbau-Arbeiten in Südniedersachsen vergeben

Stuttgart. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistungen für die südniedersächsischen Baulose des Energiewende-Großprojekts SuedLink nach einer europaweiten …   

› mehr
Für eine stabile Energieversorgung fit gemacht

Von März 2022 an wurde der rund 14 Kilometer lange Landabschnitt des sogenannten KONTEK-Landkabels auf dem deutschen Festland bei Rostock, zwischen Hohe Düne (Markgrafenheide) und dem …   

› mehr
Passend zum Earth Day: Köster erhält Zuschlag für den Bau einer Windstrom-Autobahn

Damit die Stromversorgung im Rahmen der Energiewende sicher und bezahlbar bleibt, müssen in Deutschland mehrere tausend Kilometer Stromtrassen um- und ausgebaut werden. Damit beauftragt …   

› mehr
Eng getaktet: In Ibbenbüren musste es schnell gehen

Gleich für zwei Auftraggeber, den Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) und die SWTE Netz GmbH & Co. KG, wurde das Kompetenz-Centrum Rohrleitungsbau der Köster GmbH, …   

› mehr
„Sie hält und hält und hält.“

Rückblick: 2003 verlegte Köster für die Stadtwerke Lünen eine 3,3 Kilometer lange Fernwärmetransportleitung DN 250. Mit dabei: Köster-Vertriebsingenieur Jürgen Höchst (Rohrleitungsbau). …   

› mehr

Unser Leistungsportfolio

Wirtschaftlich und sicher werden Ihre Kundenwünsche von der Planung bis zur Schlüsselübergabe maßgeschneidert realisiert. Mit Methode, …   › mehr

Wirtschaftlich und sicher werden Ihre Kundenwünsche von der Planung bis zur Schlüsselübergabe maßgeschneidert realisiert. Mit Methode, …   › mehr

Wirtschaftlich und sicher werden Ihre Kundenwünsche von der Planung bis zur Schlüsselübergabe maßgeschneidert realisiert. Mit Methode, …   › mehr