Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

3 Jahre
BBS am Schölerberg
Osnabrück

Über den Job

Das können Industriekaufleute bei Köster

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. Hier kannst du Kenntnisse aus Theorie und Praxis miteinander verknüpfen: Je nach Ausbildungsjahr verbringst du ein bis zwei Tage pro Woche in der Berufsschule und die restliche Woche im Unternehmen. Du durchläufst dabei verschiedenste kaufmännisch relevante Abteilungen und wirst vom ersten Tag an aktiv eingebunden.

Verantwortung von Beginn

In unseren Ausbildungsbereichen wie Einkauf, Personal, Marketing & Vertrieb sowie Finanzen kannst du das breite Spektrum unterschiedlicher Betriebsabläufe kennenlernen und die Kollegen unterstützen. In motivierten Teams übernimmst du schnell abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben. Mit jedem Ausbildungsjahr wird dein Verantwortungsbereich größer.

Neben der Zeit im Ausbildungsbetrieb werden dir in der Berufsschule alle wichtigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Nach deiner Ausbildung spezialisierst du dich in der Regel in einem kaufmännischen Fachbereich und startest als fester Mitarbeiter durch.

Die wichtigsten Aufgaben

  • Umfassender Einblick in alle Aufgabenbereiche und betriebsrelevanten Prozesse
  • Einbindung in alle kaufmännischen Bereiche von Einkauf bis Rechnungswesen
  • Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse und Arbeitsabläufe, Projektarbeit
  • Eigene Aufgabenbereiche zur selbständigen Bearbeitung

Vergütung

Da stimmt auch die Bezahlung

Während deiner Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung von uns. Wie in jeder Ausbildung steigt das Gehalt mit jedem Jahr an. Die Vergütung beträgt zurzeit monatlich brutto

1080 €

Im 1. Ausbildungsjahr

1200 €

Im 2. Ausbildungsjahr

1450 €

Im 3. Ausbildungsjahr

Dein Weg zu Köster

So kannst du dich bewerben

FAQ

Antworten auf häufige Fragen

Kleine Tipps, große Wirkung: Wenn du die folgenden Bewerbungstipps beherzigst, hilfst du uns gleich einen guten Eindruck von dir zu bekommen. Der wichtigste Tipp ist aber immer noch: Bewirb dich einfach bei uns – wir freuen uns, dich kennenzulernen! 

Sobald die Stelle auf unserem Stellenmarkt ausgeschrieben ist, kannst du dich bewerben. Du findest kein passendes Stellenangebot, möchtest dich aber trotzdem bei uns bewerben? Kein Problem, bewirb dich einfach über den Button Initiativbewerbung in unserem Karriereportal oder schick uns eine E-Mail an karriere@koester-bau.de. Je eher du dich bewirbst, desto besser: Wir haben immer nur ein begrenztes Kontingent an Ausbildungsplätzen zur Verfügung.

Am besten reichst du deine Bewerbung digital ein. Das geht ganz einfach: Ruf das passende Stel-lenangebot auf, klick auf „Jetzt bewerben“ und lad deine Dokumente hoch. Auch eine Initiativ-bewerbung ist digital möglich. Bewirb dich einfach über den Button Initiativbewerbung in unse-rem Karriereportal oder schick uns eine E-Mail an karriere@koester-bau.de.

Wir freuen uns, wenn du mit deiner Bewerbung folgende Dokumente hochlädst:

  • dein Anschreiben, das deine Stärken herausstellt und uns vermittelt, warum du gerade diese Ausbildung oder dieses duale Studium machen möchtest,
  • deinen tabellarischen Lebenslauf, in dem wir deinen bisherigen Werdegang nachvollziehen können und die wichtigsten Dinge über dich erfahren,
  • dein aktuelles Schulzeugnis. Sollten sich deine Noten zum letzten Zeugnis deutlich verändert haben, lade gerne zwei Zeugnisse hoch.

Sobald wir deine Bewerbung erhalten haben, schicken wir dir eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschließend werden deine Unterlagen bei uns auf Vollständigkeit geprüft. Wir melden uns danach in der Regel ein weiteres Mal per E-Mail, um dir zu sagen, wie es weitergeht. Schau also bitte regelmäßig in dein E-Mail-Postfach, damit du unsere Nachricht nicht verpasst.

Der Termin kommt immer näher und du wirst immer nervöser. Kein Problem! Genauso haben auch deine Gesprächspartner mal bei uns angefangen. Und die sitzen dir jetzt bei Köster gegenüber, weil sie vermutlich im Bewerbungsgespräch einiges richtig gemacht haben. Dazu gehört:

  • Sei ganz du selbst, schließlich bringt es nichts, wenn wir nach Monaten feststellen, dass wir eigentlich nicht gut zusammenpassen
  • Überlege dir schon einmal Antworten auf Fragen, die wir dir zu deinen eingeschickten Unterlagen oder zu deinen Vorstellungen, Zielen und Erwartungen stellen könnten
  • Bereite eigene Fragen vor und zeig uns, dass du die gleiche Leidenschaft für den Job mitbringst wie wir
  • Zeig dich von deiner besten Seite. Dazu gehört für uns auch, dass du dich angemessen kleidest aber gleichzeitig so, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst. Hemd oder Bluse zur Jeans sind für uns zum Beispiel völlig okay
  • Plane genügend Zeit vor und nach dem Bewerbungsgespräch ein, damit du dich nicht zusätzlich stresst

Die Menschen hinter Köster

Ein Team - unser Erfolg

Alle sind sehr offen und gut darauf vorbereitet, dass wir in den Bereichen eingesetzt werden. So sind die Arbeitsplätze und die Ausstattung bei unserem Start in den Bereichen vorbereitet und wir können direkt am ersten Tag mit Aufgaben anfangen. Wir werden eingebunden und können Verantwortung übernehmen.
Annika Hallmeyer | Duale Studentin Betriebswirtschaft mit Ausbildung zur Industriekauffrau
Story lesen

*Zur besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch ausdrücklich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter