Das städtebauliche Konzept des neuen Wohnquartiers in Garbsen überzeugt durch eine klare architektonische Idee: vier u-förmige, kleeblattartig angeordnete Häuser – sogenannte Wohninseln – schaffen geschützte Innenhöfe, eröffnen spannende Blickachsen und ermöglichen ein helles, offenes Wohngefühl. Insgesamt entstehen 263 Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Zuschnitten, von Micro-Apartments bis hin zu großzügigen Familienwohnungen.
Ein besonderes architektonisches Merkmal zeigt sich in der Fassadengestaltung: Zwar sind alle vier Gebäude mit dem gleichen roten Klinkerstein verkleidet, doch durch variierende Farbnuancen in der Verfugung erhält jedes Haus eine individuelle Ausstrahlung und einen eigenen Charakter. Bildquelle: Köster GmbH
„Mit der Fa. Köster-Bau haben wir einen leistungsstarken und verlässlichen Partner für unser Großprojekt in Garbsen finden können. Wir konnten die jeweiligen Bauabschnitte termingerecht und zu den vereinbarten Kosten realisieren. Direkte Kommunikationswege und ein vertrauensvolles, verlässliches Miteinander waren die Basis für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit."
In Garbsen entstanden vier moderne, kleeblattartig angeordnete Wohngebäude mit insgesamt 263 Wohnungen. Bildquelle: Köster GmbH
Ein architektonisches Highlight ist die Fassade: Alle vier Gebäude sind mit demselben roten Klinkerstein versehen, aber durch unterschiedlich farbige Verfugungen entsteht bei jedem Haus ein eigener Charakter. Mal beige-grau, mal dunkelbraun oder rötlich. Wer sich in die Mitte des Quartiers stellt, wird den Eindruck erhalten, vier völlig unterschiedliche Gebäude zu sehen. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch stilvolle Ziermauerwerke im Sockelbereich.
Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2021 mit den ersten beiden Gebäuden, das dritte folgte später. Der erweiterte Rohbau der ersten beiden Gebäude wurde 2022 fertiggestellt, das dritte im Juni 2023. Zum erweiterten Rohbau gehören bei diesem Projekt neben den Rohbauarbeiten auch der Tiefbau und die Errichtung der Klinkerfassade. Damit baute Köster zuverlässig im Zeitplan. Die Häuser wurden anschließend „en bloc“ an Investoren verkauft. Die Theo Gerlach Gruppe bleibt dem Projekt jedoch weiterhin verbunden.
Köster führte den erweiterten Rohbau inklusive Tiefbau, Fassade und Erschließung durch. Für das Projekt wurde das Shopfloor-Management konsequent angewendet - mit Erfolg: Die Abläufe waren effizient, die Zusammenarbeit mit den Nachunternehmern eingespielt.
„Wir haben sehr partnerschaftlich mit der Theo Gerlach Gruppe gearbeitet, auf Augenhöhe und mit einem offenen Austausch. Das hat die Baustelle stark geprägt."
Das Projekt „Grasgrün bis Himmelblau“ ist ein wichtiges Signal für Garbsen: Die Nachfrage nach Wohnraum in der Region ist hoch und genau solche Projekte tragen dazu bei, diese Nachfrage mit qualitativ hochwertigen Quartieren im Kontext zwischen zentraler wie naturnaher Lage zu beantworten.
Der Name des Projekts entstand übrigens aus einem Blick in die Umgebung: „Grasgrün“ steht für die weitläufigen Wiesen ringsum und „Himmelblau“ für den offenen Blick in den weiten Himmel über Garbsen.
Ein neues Wohnquartier entsteht in Garbsen, bei dem bei drei von vier Gebäuden Köster den erweiterten Rohbau errichtete. Bildquelle: Köster GmbH
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Geschäfts- und Wohngebäude.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!