Bau des VAHLE Campus schreitet voran

Köster übernimmt ganzheitliche Projektverantwortung als Generalübernehmer

7. Oktober 2025 | Kamen

Themen: Industrie- und Produktionshallen

Das größte Investitionsprojekt der Paul Vahle GmbH & Co. KG nimmt zunehmend Gestalt an. Mit der Vergabe zentraler Bau- und Logistikgewerke an renommierte Partner – die Köster GmbH als Generalunternehmer, die Fehr Lagerlogistik AG für das automatische Wabenlager, die Stöcklin Logistik GmbH für Kleinteile- und Palettenlager sowie das Architekturbüro Dälken – geht der Neubau am Stammsitz in Kamen in die nächste Phase.
 

„Die Vergabe dieser zentralen Gewerke ist ein entscheidender Meilenstein für den Bau unseres VAHLE Campus“, sagt Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG und führt aus: „Wir freuen uns, dass wir mit erfahrenen und renommierten Partnern zusammenarbeiten, die unser Projekt von Anfang an verstanden und mit großer Expertise weiterentwickelt haben.“

Gemeinsame Unterschrift: VAHLE und Köster besiegeln mit der Vertragsunterzeichnung den Bau des VAHLE Campus (v. l. n. r. Christian Arntzen (Einkauf VAHLE), Lennert Wiels (Projekt VAHLE Campus), Beatrice v. Buchwaldt (CFO VAHLE) , Achim Dries (CEO VAHLE), Markus Sommer (Köster), Henning Stelte (COO VAHLE), Jörn Heger (Köster). (Foto: VAHLE). Bildquelle: Paul Vahle GmbH & Co. KG

Strahlkraft für die Region

Als Generalübernehmer verantwortet Köster die bauliche Gesamtumsetzung des VAHLE Campus vom vierstöckigen Verwaltungsgebäude über moderne Produktions- und Logistikhallen bis hin zum gesamten Campus-Konzept. Köster bringt dabei nicht nur jahrzehntelange Erfahrung im Industrie- und Gewerbebau mit, sondern auch umfassende regionale Expertise: Erfolgreiche Projekte wie die Remondis-Erweiterung in Lünen oder die Woolworth-Zentrale in Unna unterstreichen die Verlässlichkeit und Schlagkraft des Projektteams. „Wir sind stolz, gemeinsam mit VAHLE ein Projekt dieser Größenordnung realisieren zu dürfen“, erklärt Björn Bongartz, Geschäftsführer Hochbau West der Köster GmbH. „Der VAHLE Campus ist ein echtes Zukunftsvorhaben, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich und technologisch Strahlkraft für die gesamte Region entfalten wird.“

Automatisches Wabenlager von Fehr

Für die intralogistische Infrastruktur setzt VAHLE auf den Schweizer Intralogistikexperten Fehr. Herzstück ist ein automatisches Wabenlager, das direkt an Produktion, Verpackung und Versand angebunden wird. Mit einer Länge von 80 Metern, einer Breite von 21 Metern und einer Höhe von 17,5 Metern bietet die Anlage Platz für 2.500 Lagerkassetten. Zwei Regalbediengeräte, zwei Längsförderer, ein Karussell sowie insgesamt 17 Zugriffsplätze und 15 Transportwagen sorgen künftig für hocheffiziente Materialflüsse.

Automatische Kleinteile- und Palettenlager über zwei Etagen

Stöcklin Logistik ergänzt den VAHLE Campus mit innovativen Lagersystemen. Realisiert werden ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit über 41.500 Stellplätzen sowie ein automatisches Palettenlager (APL) mit 1.900 Stellplätzen – jeweils über zwei Etagen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur Effizienz und Kapazität, sondern auch Ergonomie, Bedienkomfort und ein nachhaltig wirtschaftlicher Betrieb.

Architektonisches Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Architektinnen und Architekten der Dälken GmbH haben bei dem architektonischen Gesamtkonzept des Campus auf eine klare Formensprache und den Einsatz nachhaltiger Materialien Wert gelegt. Der Entwurf zeichnet sich durch Offenheit, hohe Funktionalität und die Einhaltung strenger ökologischer Standards aus. Geplant ist unter anderem die Integration von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, die den Campus zu einem energetisch nachhaltigen Standort machen.

Auf eine gute Partnerschaft: Achim Dries (CEO VAHLE) und Markus Sommer und Jörn Heger (Köster) voller Vorfreude auf das Bauprojekt. (Foto: VAHLE) Bildquelle: Paul Vahle GmbH & Co. KG

Wegweisendes Zukunftsprojekt für die Region

Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzt VAHLE ein klares Bekenntnis zum Standort Kamen und zur Region. Auf einer Nutzfläche von rund 15.300 Quadratmetern entstehen hochmoderne Arbeitswelten, Produktionsanlagen und Logistikbereiche. „Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort. Es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte, die Wurzel unseres Erfolgs und ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsvisionen“, so Dries und führt aus: „Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir überzeugt, bis 2027 eine Arbeits- und Innovationsumgebung zu schaffen, die VAHLE, unsere Mitarbeitenden und die gesamte Region nachhaltig stärkt.“

Die Eröffnung des VAHLE Campus ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant. Interessierte finden weitere Informationen zum Projekt und zum Unternehmen auf der Projektseite VAHLE Campus.

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Industrie- und Produktionshallen.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Köster errichtet den zweiten Bauabschnitt des neuen Hauptsitzes mit Produktionszentrum für Witzenmann

Nach neun Monaten Bauzeit war es Zeit für das Richtfest, das die Witzenmann GmbH am 22. Mai feierte. In der Produktionshalle läuft bereits der Innenausbau und auch das nachträglich …   

› mehr
Mit Transparenz und Taktung schnell zum Ziel

Wenn ein Großprojekt präzise, in hoher Qualität und dennoch schnell umgesetzt werden muss, zeigen sich die Stärken des Köster-Prozess-Systems (KPS) in besonderem Maße. Geeignete Tools, …   

› mehr
Neubau eines Produktionsgebäudes für den Panaden-Hersteller Brata

Der Appetit auf knusprig panierte Speisen wächst. Auf die wachsende Nachfrage reagiert der Panadehersteller Brata mit der Erweiterung seines Produktionsstandortes in Breyell/Nettetal um …   

› mehr
Realitätsnahe Feuerwehrübung auf Airbus-Baustelle

Auf der Großbaustelle des neuen Airbus-Wartungszentrums in Wunstorf hat am 23. April 2025 eine umfassende Feuerwehrübung unter realitätsnahen Bedingungen stattgefunden. Organisiert von …   

› mehr
„Bauen am offenen Herzen“

Die bauliche Erweiterung des Geberit-Standortes Lichtenstein/St. Egidien ist erfolgreich abgeschlossen. Hier produziert die weltweit tätige Geberit-Gruppe Metallrahmen und …   

› mehr
Köster baut Airbus-Wartungszentrum in Wunstorf

In Wunstorf entsteht ein neues Wartungszentrum für den Airbus A400M: Mit einer feierlichen Grundsteinlegung haben Vertreter von Airbus, der Bundeswehr, den Planern und dem Bauunternehmen …   

› mehr