10. September 2025 | Andernach
Themen: Geschäfts- und Wohngebäude
Um den Baustart gebührend zu markieren, luden die VR Bank RheinAhrEifel eG und Köster die Nachbarschaft zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner über das Projekt informieren, Fragen stellen und ihre Anregungen einbringen. Die VR Bank sowie die beteiligten Fachplaner und Architekten standen dabei im direkten Austausch mit der Nachbarschaft.
Reger Austausch vor dem Köster-Baucontainer. Bildquelle: Clara Elisa Stoffel, VR Bank RheinAhrEifel
Das „Forum am Schlossgarten“ wird ein multifunktionales Gebäude, das die Bedürfnisse der Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Neben einer Filiale der VR Bank RheinAhrEifel eG entstehen hier Arztpraxen, eine Gastronomieeinrichtung und 44 barrierefreie Wohnungen. Die Wohnungen sind teilweise öffentlich gefördert und werden ausschließlich zur Vermietung angeboten. Damit wird nicht nur bezahlbarer Wohnraum geschaffen, sondern auch eine nachhaltige Bewirtschaftung sichergestellt.
Das geplante Wohn- und Geschäftshaus besteht aus 3 Untergeschossen und 5 Obergeschossen. Im Erd- und ersten Obergeschoss sind gewerbliche Flächen mit unterschiedlichen Nutzungen untergebracht. Im zweiten bis fünften Obergeschoss werden insgesamt 44 Wohnungen mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen untergebracht, wodurch ein breites Spektrum an Wohnraum geboten wird.
Unter dem Gebäude errichten Köster eine großzügige Tiefgarage mit über 200 Auto- und mehr als 100 Fahrradstellplätzen. Diese Parkmöglichkeiten stehen sowohl den Mietern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und bieten eine ausgeweitete Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Bereiche der Dachterrassen werden mit einer naturbelassenen Holzverschalung verkleidet. Für die Regenbewirtschaftung und Regenrückhaltung werden auf den gefällelosen Gründächern Retentionsflächen vorgesehen, die das Regenwasser gedrosselt abführen. Als zusätzlicher und dauerhafter Wasserspeicher kommen an verschiedenen Stellen im Außenbereich Zisternen zum Einsatz, um sowohl die Außenanlagen als auch die im Innenhof befindlichen bepflanzten Hochbeete und die wandgebundene Fassadenbegrünung zu bewässern.
Köster wird das Projekt schlüsselfertig übergeben. Die Planung übernahm das Architekturbüro TERNES architekten BDA, die freundlicherweise auch die Visualisierung zur Verfügung gestellt haben.
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Geschäfts- und Wohngebäude.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!
Köster-Bauimpulse: Unser Newsletter-Angebot