Ein Marktsegment für die Zukunft

Für den Stammkunden bauwo errichtete Köster zwei schlüsselfertige Logistikhallen für die Lagerung von Litihum-Ionen-Batterien 

30. Juli 2024 | Ochsendorf

Themen: Logistikimmobilien

Der Projektentwickler bauwo setzt mit dem Bau der beiden 27.151 m² und 23.511 m² großen Logistikhallen im LogPark Ochsendorf ein Zeichen für die Zukunft. Aufgrund ihrer besonderen baulichen Ausstattung sind beide Hallen optimal für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien geeignet. Die erste Hallenunit mit 10.000 m² ist seit dem 1. März 2024 vermietet.
 

Die größte Herausforderung des Projekts lag in der Umsetzung aller baulichen Anforderungen sowie der nötigen Genehmigungs- und Abnahmeverfahren innerhalb der knappen Bauzeit von nur einem Jahr. Um den straffen Zeitplan umsetzen zu können, haben die Baupartner bereits in einer frühen Phase den Kontakt und den Austausch mit den zuständigen Stellen gesucht, wie bauwo-Projektmanager Jens Koch und Köster-Projektleiter Klaus Häring berichten: „Die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien ist ein relativ neues Thema und erste Erfahrungen fließen kontinuierlich in die Sicherheitsbewertungen ein. Die Vorgaben und Bestimmungen für Gebäude, in denen Batterien lagern, werden deshalb derzeit ständig angepasst. Aus diesem Grund haben wir schon in einer frühen Phase Kontakt zu den Behörden und der Feuerwehr aufgenommen, beispielsweise um unsere Entrauchungsanlage optimal an die Erfordernisse anzupassen. Die Abnahmeverfahren verliefen dann reibungslos.“ Gemeinsam habe man beim LogPark Ochsendorf viele Erfahrungen für zukünftige Projekte gesammelt, erklärt Jens Koch.

„Das Projekt LogPark Ochsendorf ist für uns auch eine Art Blaupause für zukünftige Immobilien, in denen Batterien gelagert werden. Denn dies ist im Logistikbereich sicher ein Marktsegment mit Zukunft.“ 

Jens Koch, Projektmanager bauwo

In nur 11 Monaten Bauzeit realisierte Köster die beiden 27.151 m² und 23.511 m² großen Logistikhallen im LogPark Ochsendorf. Aufgrund ihrer besonderen baulichen Ausstattung sind beide Hallen optimal für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien geeignet. Bildquelle: Köster GmbH

Von der Planung bis zum Einzug

Die vorausschauende Planung hat sich gelohnt: Alle vereinbarten Termine, einschließlich der Early Access-Termine im Oktober, wurden eingehalten. Inzwischen ist die erste Hallen-Unit mit 10.000 m² vermietet. „Zurzeit setzen wir einige Wünsche des Mieters um, beispielsweise die Anpassung der Stromversorgung aufgrund des erhöhten Leistungsbedarfs“, erklärt Köster-Projektleiter Klaus Häring. Sein Team begleitet den kompletten Baufortschritt. Auch das ist ein Grund, warum sich die bauwo immer wieder für Köster entscheidet. „Köster unterstützt uns von der Planung über den Tief- und den Hochbau bis zur Umsetzung von Mieterwünschen“, so Jens Koch. Immer wieder überzeuge das Team des Generalunternehmers dabei auch mit Optimierungsvorschlägen, beispielsweise für die Abdeckung der Spitzenlast bei der Beheizung der Hallen im LogPark. 

Die Vorgaben und Bestimmungen für Gebäude, in denen Batterien lagern, werden ständig angepasst. Aus diesem Grund wurde schon in einer frühen Phase Kontakt zu den Behörden und der Feuerwehr aufgenommen, beispielsweise um unsere Entrauchungsanlage optimal an die Erfordernisse anzupassen. Bildquelle: Köster GmbH

Die bauwo beauftrage grundsätzlich schlüsselfertige Gebäude und alle Hoch- und Tiefbauleistungen sowie die Erstellung der Außenanlagen aus einer Hand, erklärt Jens Koch. Das habe sich gerade bei diesem Projekt wieder bewährt: „Zum Leistungsumfang im LogPark Ochsendorf gehörte auch die Erstellung einer Erschließungsstraße. Da fühlt man sich mit einem professionellen Partner an seiner Seite schon deutlich wohler. Denn die Köster-Tiefbauspezialisten haben sowohl das Know-how als auch die Manpower für solche Aufgaben. Auch die Anfangsphase, in der uns die nasse Witterung die Arbeiten sehr erschwert hat, wurde im vorgegeben Zeitrahmen abgeschlossen“, erinnert sich Jens Koch und betont: „Die Schnittstellen der einzelnen Projektphasen gestalteten sich ebenfalls reibungslos – so wie der gesamte Bauablauf. Wir sind wirklich sehr zufrieden.“  

Die vorausschauende Planung hat sich gelohnt: Alle vereinbarten Termine, einschließlich der Early Access-Termine im Oktober, wurden eingehalten. Inzwischen ist die erste Hallen-Unit mit 10.000 m² vermietet. Bildquelle: Köster GmbH

Mit Sicherheit für die Mobilität der Zukunft

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Neuenburg: Über 60.000 m² für Galaxus

Mehr als acht Fußballfelder würden in die Halle passen, die die Köster-Logistikspezialisten in Neuenburg am Rhein derzeit realisieren. Genutzt wird sie künftig von dem international …   

› mehr
Köster treibt Baufortschritt im Victoria Park Hamburg voran

Im Hamburger Osten entsteht auf rund 34 Hektar das Gewerbegebiet Victoria Park. Hier plant und baut Köster eine Lagerimmobilie, eine Produktionsimmobilie, ein Parkhaus und angrenzende …   

› mehr
Vorbereitungszeit spart Bauzeit

Bereits zum neunten Mal setzt der Köster-Bereich Hochbau Gießen Logistikimmobilien ein Projekt für die Hillwood Europe Germany GmbH um. Diesmal liegt die Herausforderung in der knapp …   

› mehr
Zwei Bauabschnitte, viele Herausforderungen

Das Logistikunternehmen NOERPEL expandiert kontinuierlich. Teil der Wachstumsstrategie ist auch die Steigerung der Effizienz von bestehenden Standorten, wie derzeit in Hilden bei Düsseldorf…   

› mehr
Schlüssel für weitere Expansion

Für die Köster-Experten im Bereich Logistikimmobilien ist die Hillwood Europe Germany GmbH inzwischen ein echter Stammkunde. Jetzt realisierten die Baupartner zwei Hallen in Mönchengladbach…   

› mehr
Pünktlich geliefert

Insgesamt 235.000 m² Fläche bietet das MAN-Zentrallager in Salzgitter nach dem Anbau der sieben neuen Units. Köster hat als Generalunternehmer den Bau der Hallenerweiterung im Bestand …   

› mehr