Mit Sicherheit für die Mobilität der Zukunft 

Im LogPark Ochsendorf realisiert Köster für den Projektentwickler bauwo zwei Logistikhallen zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

25. April 2023 | Königslutter am Elm

Themen: Logistikimmobilien

Im Gewerbegebiet LogPark Ochsendorf, direkt an der A2 und mit optimaler Anbindung an die Autostadt Wolfsburg, entsteht eine zukunftsweisende Logistikimmobilie. Die beiden 27.151 m² und 23.511 m² großen Hallen mit zusätzlichen Büroflächen und Mezzaninen sind als Single- oder Multi-Tenant-Gebäude nutzbar. Beide Hallen bieten spezielle Möglichkeiten für einen Logistik-Sektor mit Zukunft: Sie sind besonders für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien geeignet.
 

Seit Anfang Januar rollen die Bagger auf dem Baufeld, auf dem in nur 12 Monaten Bauzeit die beiden Hallen entstehen sollen, in denen die Energiespeicher gelagert und umgeschlagen werden können. Angesichts der hohen Sicherheitsanforderungen ist dies ein ambitionierter Zeitplan.

Auf dem Luftbild sieht man das gesamte Baufeld im März 2023. Die Bauarbeiten sind im Januar dieses Jahres gestartet. Bildquelle: Köster GmbH

Straffes Programm

Zur Vorbereitung und Ertüchtigung des Baufeldes mussten die Experten vom Köster-Industriefbau 85.000 m³ Erde bewegen. „Trotz der nassen und teils auch sehr kalten Witterung sind die Arbeiten gut vorangeschritten“, stellt Klaus Häring, Projektleiter Köster-Kompetenz-Center Logistikimmobilien, zufrieden fest. Das Team hat an einigen Wochenenden Zusatzschichten eingelegt, um den straffen Zeitplan einzuhalten, den Klaus Häring so skizziert: 

„Im Mai werden die Fertigteile geliefert, schon am 17. Oktober wird die erste Halle ,early access' übergeben. Im Dezember starten die umfangreichen Prüfungs- und Abnahmeverfahren mit den Gutachtern, dem Bauamt, dem Bauherrn und eventuell mit den Mietern. Im Januar erfolgen dann noch Restarbeiten, sodass wir das komplette Projekt Ende Januar 2024 übergeben können.“ 

Klaus Häring, Projektleiter Köster-Kompetenzcenter Logistik-Immobilien

Sicherheit geht vor

Damit die sichere Lagerung der Batterien gewährleistet ist, wird die Hallensohle komplett mit einer WGK-3-Folie abgedichtet. Außerdem gibt es pro Hallen-Unit eine Aufstellmöglichkeit für einen Havariecontainer sowie ein Außenlager für mögliche defekte Batterien. Ein besonderes Brandschutzkonzept zählt ebenfalls zu den Voraussetzungen. Dazu gehören neben der Sprinkleranlage auch „Tauchbecken“ im Außenbereich, in welche die Batterien gebracht werden können, falls sie sich selbst entzünden – ein Verfahren, das auch die Feuerwehren beim Brand von E-Autos nutzen. Die Becken sind mit einem separaten Wassertank mit eigener Pumpe verbunden. Im Brandfall müssen diese und alle anderen Komponenten reibungslos miteinander funktionieren.

„Das korrekte Zusammenspiel aller Haustechnik-Komponenten wird in einer umfangreichen Wirk-Prinzip-Prüfung getestet. Damit die Anlage alle Kriterien erfüllt und die Abnahme am Jahresende reibungslos erfolgen kann, führen wir bereits im April vorbereitende Gespräche mit dem TÜV Rheinland.“ 

Klaus Häring, Projektleiter Köster-Kompetenzcenter Logistik-Immobilien

Überzeugendes Energiekonzept 

Moderne Energietechnik spielt nicht nur für die Funktion der Hallen eine zentrale Rolle, sondern auch für ihren Betrieb. „Die Gebäude werden über eine Luft-Wärmepumpe beheizt. Für die wenigen sehr kalten Tage im Jahr, in denen die Spitzenlast so nicht wirtschaftlich abgedeckt werden kann, haben wir für den Bauherrn ein alternatives Heizkonzept mit Einsatz von Dunkelstrahlern erarbeitet“, erläutert Klaus Häring einen Aspekt, mit dem das Team den Stammkunden bauwo von einem Energiekonzept ohne fossile Brennstoffe überzeugen konnte. Dieser setzt bei dem nach DGNB Gold zertifizierten Projekt noch weitere Statements in Sachen Nachhaltigkeit: So wird pro Halle eine E-Ladesäule installiert und die bedarfsgereichte Installation weiterer Lademöglichkeiten durch entsprechende Vorrüstungen vorbereitet. Außerdem werden alle Dachflächen begrünt.

Visualisierung des LogParks in Ochsendorf, Königslutter am Elm. Bildquelle: bauwo

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Neuenburg: Über 60.000 m² für Galaxus

Mehr als acht Fußballfelder würden in die Halle passen, die die Köster-Logistikspezialisten in Neuenburg am Rhein derzeit realisieren. Genutzt wird sie künftig von dem international …   

› mehr
Köster treibt Baufortschritt im Victoria Park Hamburg voran

Im Hamburger Osten entsteht auf rund 34 Hektar das Gewerbegebiet Victoria Park. Hier plant und baut Köster eine Lagerimmobilie, eine Produktionsimmobilie, ein Parkhaus und angrenzende …   

› mehr
Vorbereitungszeit spart Bauzeit

Bereits zum neunten Mal setzt der Köster-Bereich Hochbau Gießen Logistikimmobilien ein Projekt für die Hillwood Europe Germany GmbH um. Diesmal liegt die Herausforderung in der knapp …   

› mehr
Zwei Bauabschnitte, viele Herausforderungen

Das Logistikunternehmen NOERPEL expandiert kontinuierlich. Teil der Wachstumsstrategie ist auch die Steigerung der Effizienz von bestehenden Standorten, wie derzeit in Hilden bei Düsseldorf…   

› mehr
Schlüssel für weitere Expansion

Für die Köster-Experten im Bereich Logistikimmobilien ist die Hillwood Europe Germany GmbH inzwischen ein echter Stammkunde. Jetzt realisierten die Baupartner zwei Hallen in Mönchengladbach…   

› mehr
Pünktlich geliefert

Insgesamt 235.000 m² Fläche bietet das MAN-Zentrallager in Salzgitter nach dem Anbau der sieben neuen Units. Köster hat als Generalunternehmer den Bau der Hallenerweiterung im Bestand …   

› mehr