„Ich sehe was, was du nicht siehst!“

90 Kolleginnen und Kollegen melden sich zum Sehtest des Arbeitsmedizinischen Dienstes der BG BAU

1. September 2022 | Osnabrück

Themen: Arbeitssicherheit | Unternehmen

Für den 29. und 30. August organisierten Nikolas Haunert und Thilo Wessel den Arbeitsmedizinischen Dienst der BG BAU, um Mitarbeitenden in Osnabrück die Möglichkeit zu geben, im Zusammenhang mit ihrem Bildschirmarbeitsplatz ihr Sehvermögen überprüfen zu lassen und sich zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu informieren.
 

Thilo Wessel (mittel) geht mit gutem Beispiel voran und absolviert einen Sehtest. Bildquelle: Köster GmbH 

Ein voller Erfolg, denn rund 90 Kolleginnen und Kollegen meldeten sich an. Da Dr. Celine Niepenberg (Fachärztin für Arbeitsmedizin und für Allgemeinmedizin) gemeinsam mit ihren Assistentinnen Frau Schwarz und Frau Weiß (Stimmt wirklich!) aber nur rund 20 Personen jeden Tag untersuchen können, werden sich die bisher nicht Untersuchten noch ein paar Tage gedulden müssen. Weitere Vorsorgen sollen voraussichtlich im Oktober und im November/Dezember angeboten werden.

Auf jeden Fall ist diese Aktion eine richtig gute Sache, denn das Nachlassen von Sehkraft ist ein schleichender Prozess, den die Betroffenen häufig selbst gar nicht bemerken. Wie viele Empfehlungen für Sehhilfen an den beiden Tagen ausgesprochen wurden, ist leider nicht bekannt (Ärztliche Schweigepflicht und so).

Apropos Sehhilfe, wer als Mitarbeiterin und Mitarbeiter zur Ausübung der Tätigkeit bei Köster eine Sehhilfe benötigt (z.B. „Arbeitsbrille“ am Bildschirmarbeitsplatz), kann dafür einen Zuschuss beantragen.

Nikolas Haunert (links) und Thilo Wessel (rechts) gemeinsam mit Frau Dr. Celine Niepenberg. Bildquelle: Köster GmbH 

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


WDR-Reportage "Kinder des Westens"

Köster gewährt 11-jährigem Jungen aus Wuppertal spannende Einblick hinter die Kulissen eines Bauprojektes. …   

› mehr
Das Familienunternehmen Köster – 85 Jahre individuelles Bauen

Am 01.04.1938 wagt der damals 31-jährige Heinrich Köster den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet in einer 2-Zimmer-Wohnung in Osnabrück ein Ingenieurbüro und Tiefbauunternehmen. …   

› mehr
„Sie hält und hält und hält.“

Rückblick: 2003 verlegte Köster für die Stadtwerke Lünen eine 3,3 Kilometer lange Fernwärmetransportleitung DN 250. Mit dabei: Köster-Vertriebsingenieur Jürgen Höchst (Rohrleitungsbau). …   

› mehr
Kurzfilm über Baustellenführungen für Duisburger Kita-Kinder aus der Nachbarschaft

Seit Monaten sorgte die große Baustelle auf dem Nachbargrundstück an der Koloniestraße in Duisburg-Neudorf für Gesprächsstoff bei den Kindern in der städtischen Kindertagesstätte an der …   

› mehr
Nils Köster in den Vorstand aufgerückt

Nils Köster (40), Gesellschafter und bisher als Geschäftsführer in der Köster GmbH aktiv, wurde Anfang November 2022 vom Aufsichtsrat zum Mitglied des Vorstands der Köster Holding…   

› mehr
38 neue Kolleginnen und Kollegen beim Einführungsworkshop in Osnabrück

„Willkommen im Köster-Team“, hieß es am 19. & 20. Mai. An diesen Tagen nahmen 38 neue Kolleginnen und Kollegen an ihrem Einführungsworkshop teil. Sie reisten aus dem Norden und aus der …   

› mehr