Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten

Familienunternehmen investiert in die Nachhaltigkeit von Bauwerken und in die eigene Zukunft

10. Juli 2025 | Osnabrück | Neuenkirchen

Themen: Unternehmen

Im Rahmen der Wachstumsstrategie investiert der Baukomplettanbieter Köster in den Kauf des Holzbau-Spezialisten SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Neuenkirchen im Münsterland.

Die Köster GmbH mit rund 2.000 Mitarbeitenden an über 20 Standorten zählt zu den größten inhabergeführten Familienunternehmen der Bauindustrie in Deutschland. Zuletzt erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro.

Brüggemann bleibt eigenständig

Das auf die Herstellung von Holzmodulen und die Erstellung von schlüsselfertigen Gebäuden in Holzbauweise spezialisierte Unternehmen Brüggemann wird eigenständig bleiben und unter dem bekannten Namen durch das bewährte und erfahrene Team weitergeführt. Brüggemann beschäftigt 190 Mitarbeitende und hat seit der Gründung 1957 zahlreiche Bauwerke im Wohnungs- und Gewerbebau sowie Bildungsbauten in Holzbauweise erfolgreich realisiert. Die Gebäude werden auf Basis der eigenen Holzrahmenfertigung mit 2D-Elementen oder in 3D-Holzmodulbauweise errichtet. André Triphaus-Woltermann, Vorstandsmitglied der Köster Holding SE zu der Akquisition:

„Holzbau und Modulbau sind Wachstumsmärkte. Deshalb stellt der Holzbau-Spezialist Brüggemann eine wertvolle Ergänzung der Köster-Familie dar. Die umfangreichen Erfahrungen beider Unternehmen mit dem Baustoff Holz werden wir zusammenführen, die serielle Vorfertigung vorantreiben und das Geschäftsfeld Holzmodulbauweise gemeinsam entwickeln.“

André Triphaus-Woltermann, Vorstand Hoch Nord Köster Holding SE

Erweiterung des Angebotes um Holzmodulbau

Triphaus-Woltermann sieht zum Beispiel beim Bau von Bildungsbauten und Unterkünften zahlreiche Synergien und Ergänzungseffekte. Der Bedarf an schnell verfügbaren Ersatzbauten für marode Bildungseinrichtungen sei groß, erklärt er. Gleichzeitig bestehe der Wunsch vieler Bauherren, möglichst CO2-arm zu bauen. Als erstklassiger CO2-Speicher sei der nachwachsende Rohstoff Holz in Verbindung mit einem hohen Vorfertigungsgrad also eine gute Alternative zur klassischen Stahlbetonbauweise oder auch zum Bauen mit CO2-reduziertem Beton.

Einen entscheidenden Vorteil des Investments sieht Köster in der Erweiterung seines Angebotes um den Holzmodulbau, der das Bauen nachhaltiger und schneller machen kann. Außerdem sorgt er im Ergebnis für ein einzigartiges Wohlfühl-Raumklima, egal, ob Wohnraum, Büroimmobilie, Kita, Schule oder Logistikhalle.

Freuen sich gemeinsam auf die zukünftige Zusammenarbeit: (v. l.) Nils Köster (Vorstandsvorsitzender Köster Holding SE), Tobias Brüggemann (COO Brüggemann Holzbau GmbH), Werner Hansmann (CEO Brüggemann Holzbau GmbH), Petra Röder (CFO Brüggemann Holzbau GmbH) und André Triphaus-Woltermann (Vorstand Hochbau Nord Köster Holding SE) vor dem Brüggemann-Firmengebäude im nordrhein-westfälischen Neuenkirchen. Bildquelle: Köster GmbH

Bisheriger Eigentümer: Saint-Gobain-Gruppe

Brüggemann gehörte bisher zur Saint-Gobain-Gruppe, die als international führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und für Industriemärkte entwickelt, produziert und vertreibt. Saint-Gobain ist weltweit in 80 Ländern präsent. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Am 3. Juli wurden die Verträge unterschrieben. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden ist Brüggemann ab dem 1. September 2025 offiziell Teil der Köster-Familie. Nils Köster, Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender der Köster-Holding dazu:

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den Holzbau-Spezialisten von Brüggemann. Ich persönlich bin sicher, dass sich beide Unternehmen erfolgreich ergänzen werden.“

Nils Köster, Vorstandsvorsitzender Köster Holding SE

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


„Zukunft bauen“ - Zwei Expertinnen im Interview

Die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WfO) versteht sich als Wegbegleiterin für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Zukunft am Standort Osnabrück gestalten möchten. …   

› mehr
Köster fördert Architektur-Nachwuchs

Der Urban Mining Student Award zeichnet Konzepte, Ideen und Strategien zur Förderung einer konsequenten Kreislaufwirtschaft aus. Er prämiert Entwürfe und Konstruktionen für Neubauten, …   

› mehr
Löschen will geplant sein

Wenn es um Informationen zum Thema Gefahrgut-Logistik geht, ist man bei dem Fachzeitschriftentitel gefährliche ladung aus dem Verlagshaus ecomed-Storck GmbH in guten Händen. In einem der …   

› mehr
Wirtschaftsjunioren besichtigen Fiege-Baustelle in Münster

Für die Wirtschaftsjunioren (WJ) Nord Westfalen öffneten die Bauspezialisten der Köster GmbH am 15. April Türen und Tore der Fiege-Baustelle am Münsteraner Hafen. Dort entsteht ein …   

› mehr
Film: Ein Team. Ein Ziel.

Als Generalunternehmer ist es für den Erfolg von Köster entscheidend, mit erfahrenen, zuverlässigen und leistungsstarken Nachunternehmern zusammenzuarbeiten. Nur so kann sichergestellt …   

› mehr
Köster testet innovatives Fenster-Komplettsystem

Ingenieure und Techniker bei Köster sind immer auf der Suche nach Ideen, Innovationen und Lösungen, die das Bauen im Sinne unserer Kunden nachhaltiger, schneller und günstiger machen. …   

› mehr