Den Startschuss für den Neubau gab die Grundsteinlegung am 17. November 2025 im Beisein von Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence; Dr. Nils Schmid, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium; Jan Zeitler, Oberbürgermeister der Stadt Überlingen, und weiteren geladenen Gästen. Das Köster-Team war mit Vorstand Thomas Förstner, Bereichsleiter Martin Pfeiffer sowie mit Projektleiter Moritz Ziegler und weiteren Mitgliedern des Projektteams zur Feierstunde gekommen.
Eine moderne Fassade mit umlaufender Fassadenbegrünung wird den Neubau von Diehl Defence in Überlingen auszeichnen. Rechts ist die Brücke zu sehen, die das neue Gebäude mit dem bestehenden Werk verbinden wird. Bildquelle/Visualisierung: Diehl Defence, Autor: Ankner Buchholz Architekten, Ulm
Im Rahmen der Veranstaltung betonte der Bauherr, dass der Neubau Arbeitsplätze für rund 500 Mitarbeitende bieten wird. Diese dringend benötigte Kapazität würde dazu beitragen, dass Diehl Defence auch in den nächsten Jahren das prognostizierte Wachstum des Unternehmens, bedingt durch den gestiegenen Bedarf von Kunden – wie den deutschen Streitkräften – an wehrtechnischen Gütern, bewältigen wird. Als weiteres Innovations- und Entwicklungszentrum von Diehl Defence würden zukünftig auch von hier aus Technologien und Produkte für die Verteidigung und das moderne Gefechtsfeld entstehen.
Thomas Förstner, Vorstandsmitglied der Köster Holding SE, dankte in seiner Ansprache den Verantwortlichen von Diehl Defence für das Vertrauen und stellte bautechnische Highlights wie die Verbindung des Neubaus mit dem bestehenden Werk durch eine Brückenkonstruktion über die Alte Nußdorfer Straße in den Fokus.
Innen sollen unter anderem repräsentative Empfangsflächen und inspirierende Aufenthaltsflächen für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Bildquelle/Visualisierung: Diehl Defence, Autor: Ankner Buchholz Architekten, Ulm
Das Gebäude wird über eine Bruttogrundfläche von fast 14.000 m2 verfügen. Das architektonische Konzept zeichnet sich von außen vor allem durch eine moderne Fassade mit umlaufender Fassadenbegrünung aus. Innen werden unter anderem moderne Büros, repräsentative Empfangsflächen, Schulungsräume, ein Kiosk, inspirierende Aufenthaltsflächen und Innenhöfe sowie ein Showroom mit Exponaten die Mitarbeitenden und Gäste begeistern.
Die Köster-Geschäftsstelle in Überlingen befindet sich übrigens in direkter Nachbarschaft – ein Vorteil, der kurze Wege und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit garantiert. Köster errichtet das insgesamt 9-geschossige Gebäude (inkl. Tiefgarage) am Bodensee schlüsselfertig. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2027 geplant. Die kurze Bauzeit wird durch den Einsatz digitaler Projektsteuerungsinstrumente des Köster-Prozess-Systems ermöglicht. Dazu zählen der Last-Planner, das Shopfloor-Management und Building Information Modelling (BIM).
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro-und Verwaltungsgebäude.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!