Das von Kleihues + Kleihues Architekten für das Logistikunternehmen FIEGE konzipierte X-Dock (Cross-Dock) folgt mit seiner markanten Gestaltung dem Leitgedanken der Verknüpfung von Handelswegen in Form von Wegkreuzungen. Für das Hafenquartier, eines der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsareale in Münster, entwarfen die Architekten ein Gebäude, das aufgrund seiner Struktur viele Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf insgesamt ca. 18.156 m² bietet. Begegnungsorte wie die Cafeteria im Erdgeschoss, die Dachterrasse oder das im Gebäudezentrum gelegene doppelgeschossige Auditorium, das mit seiner Sitztreppenanlage das 5. Obergeschoss mit dem Dachgeschoss verbindet, ergänzen das Angebot an flexibel zu gestaltenden Büroräumen. Die Tiefgarage mit separater Fahrradzufahrt orientiert sich am Bedarf der Pendler in der westfälischen Fahrrad-Metropole. Sie bietet zusätzlich zu den 134 Pkw-Stellplätzen (50 % mit E-Lademöglichkeit) sowie 150 Plätze für Fahrräder – davon 20 ausgewiesene Lastenrad-Plätze.
Die ersten beiden Obergeschosse vermietet das Logistikunternehmen, das weltweit 22.000 Mitarbeitende an 136 Standorten beschäftigt, an externe Unternehmen. In die übrigen Etagen sind bereits seit August 2024 sukzessive die Mitarbeitenden eingezogen, die bislang an unterschiedlichen Standorten in Münster gearbeitet haben.
Das doppelgeschossige Auditorium, das mit seiner Sitztreppenanlage das 5. Obergeschoss mit dem Dachgeschoss verbindet, ergänzt das Angebot an flexibel zu gestaltenden Büroräumen und bildet ein weiteres Highlight des Bauprojektes. Bildquelle: Eduardo Perez
„Wir haben mit dem X-Dock einen besonderen Ort für unsere Kolleginnen und Kollegen im Herzen Münsters geschaffen. Der Mensch soll im Vordergrund stehen – und deshalb haben wir im kreativen und digitalen Umfeld des Hafens eine Arbeitswelt kreiert, die zur Kommunikation und zur Vernetzung einlädt. Damit möchten wir einerseits die Kolleginnen und Kollegen begeistern, die heute schon in unserem Team sind und andererseits als Arbeitgeber noch attraktiver für die besten Talente und Führungskräfte von morgen werden."
Bei der Umsetzung des Gebäudes, für die FIEGE Real Estate verantwortlich war, entschied sich der Bauherr für das Generalunternehmen Köster. Die Baupartner kennen sich seit Jahren. Die Köster-Logistikexperten haben bereits zahlreiche Logistikimmobilien für die FIEGE Gruppe, die ihren Stammsitz im westfälischen Greven hat, gebaut. Das Projektteam vom Köster-Hochbau, das nun das Bürogebäude realisiert hat, brachte schon einige Erfahrungen aus dem Bau unterschiedlicher Verwaltungsgebäude im Hafen von Münster mit in das FIEGE-Projekt ein. „So konnten wir beispielsweise bei der wasserdichten und auftriebssicheren Erstellung der Tiefgarage auf unsere Erfahrungen beim Bau anderer Gebäude auf diesem Areal zurückgreifen. Wir haben auch im X-Dock Sandwich-Elemente verbaut, die sich in der Nachbarschaft bereits bewährt haben“, erklärt Dipl.-Ing. Boris Kleine Beckmann, der das Projekt für Köster leitete.
Die ersten beiden Obergeschosse vermietet das Logistikunternehmen an externe Unternehmen. In die übrigen Etagen sind bereits seit Juli 2024 sukzessive die Mitarbeitenden eingezogen, die bislang an unterschiedlichen Standorten in Münster gearbeitet haben. Bildquelle: FIEGE / Kai Pohlkamp
Beim Bau des X-Dock, das mit einem Platinzertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet werden soll, erwarteten das Köster-Team aber noch weitere bauliche Herausforderungen sowie einige außergewöhnliche technische Lösungen. So plante das Architekturbüro Kleihues + Kleihues für das Gebäude eine hinter der Fassade verlaufende Entwässerung. Das anfallende Wasser wird dabei nach innen in eine Fensterrinne geführt, die an Entwässerungsfallleitungen angeschlossen ist. Ziel war es, die Verschmutzung der hochwertigen, aus Klinker und eingefärbten Betonfertigteilelementen erstellten Fassade zu minimieren. Eine Besonderheit in der Gestaltung des punktsymmetrischen Gebäudes ist die konsequente Ausführung der auf den Mittelpunkt führenden Achsen, wie Boris Kleine Beckmann erklärt: „Das gilt auch für Details im Innenausbau, wie die Montage der Lampen oder die Verlegung der Böden. Besonders deutlich wird dieses Prinzip der gewählten Geometrie in dem 30 m hohen Treppenhaus, dessen Geländer von oben betrachtet eine Linie bilden.“
Im Inneren besticht das X-Dock durch ein stimmiges Farbkonzept, dessen Umsetzung ein enges Zusammenspiel zwischen FIEGE Real Estate, dem Köster-Team, den Entwurfsarchitekten und dem mit der Innenarchitektur beauftragten Studio tnpx war, sowie durch viele hochwertige Details. „Hier ist insbesondere der Ortsterrazzoboden zu nennen, der nach dem Einbau erst durch eine Vielzahl von Schleif- und Spachtelvorgängen seinen endgültigen Zustand zum Vorschein bringt. Dazu passend wurden die über 300 Treppenstufen im Betrieb vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle eingebracht“, nennt Boris Kleine Beckmann ein Beispiel. „Diese aufwändige und zeitintensive Erstellung der Böden mussten wir frühzeitig mit den Arbeiten der anderen Gewerke koordinieren, damit es nicht zu Verzögerungen im Bauablauf kam.“ Neben den gestalterischen Highlights finden sich im X-Dock auch viele technische Besonderheiten, wie sensorgesteuerte Raffstores, Aufzüge mit Zielwahlsteuerung, Be- und Entlüftung sowie Klimaböden, welche die Räume heizen und kühlen. Für die Sicherheit in dem nach Hochhausrichtlinien erstellten Gebäude sorgen unter anderem eine Rauchschutz-Druckanlage, die die Treppenhäuser im Brandfall rauchfrei hält sowie eine Sprinklerung im gesamten Gebäude.
Flexibel gestaltete Büroflächen sorgen in dem modernen Bürogebäude für eine offene Atmosphäre. Bildquelle: Eduardo Perez
Wie wichtig das Projekt für den Bauherrn ist, zeigte sich unter anderem daran, dass FIEGE auf der Baustelle sein 150-jähriges Firmenjubiläum feierte. „Es gab dafür extra einen mehrtägigen Baustopp. Wir haben die Baustelle für die Festlichkeiten gesichert, damit alle Gäste unbeschwert feiern konnten“, erinnert sich der Köster-Projektleiter an den 14. September 2023. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst und Münsters Oberbürgermeisters Markus Lewe. In seiner Ansprache unterstrich der Ministerpräsident die Bedeutung des Familienunternehmens, das inzwischen von der fünften Generation geleitet wird:
„Die Erfolgsgeschichte von FIEGE ist noch lange nicht zu Ende – denn das Unternehmen stellt sich den Herausforderungen und investiert in die Zukunft. Diesen Mut, trotz aller Unwägbarkeiten in die Zukunft zu investieren, brauchen wir jetzt und überall, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und unseren Wohlstand zu erhalten."
Schon ein knappes Jahr nach der Jubiläumsfeier, im Sommer 2024, zogen die ersten Fiege-Mitarbeitenden an den neuen Standort am Hafen. Am 5. Februar 2025 wurde das Gebäude schließlich im Beisein von Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell eröffnet.
„Heute ist ein ganz besonderer Tag in der langen Geschichte unseres Unternehmens. Die Eröffnung des X-Docks ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Unser Hauptsitz bleibt selbstverständlich in Greven, aber unsere zweite Heimat hier am Hafen wird uns entscheidend dabei helfen, als Unternehmen weiter zu wachsen und auch zukünftig erfolgreich zu sein. Ein besonderer Dank gilt natürlich der Stadt Münster und allen beteiligten Gewerken, vor allem aber auch unserem Projektteam unter der Leitung von FIEGE Real Estate für die erfolgreiche Realisierung dieses Mammutprojektes und die vielen Jahre der Vorbereitung.“"
Das neue Bürogebäude X-Dock mit einer Bruttogrundfläche von 20.301 m² umfasst ein Untergeschoss mit Tiefgarage und Fahrradstellplätzen, sechs Obergeschosse mit modernen Arbeitswelten sowie eine geräumige Dachterrasse. Bildquelle: FIEGE / Kai Pohlkamp
Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Büro- und Verwaltungsgebäude.
Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe
Jetzt hier registrieren!