Köster treibt Baufortschritt im Victoria Park Hamburg voran

Produktionsimmobilie und Bürogebäude teilweise fertiggestellt  

27. August 2025 | Osnabrück | Hamburg

Themen: Logistikimmobilien

Im Hamburger Osten entsteht auf rund 34 Hektar das Gewerbegebiet Victoria Park. Hier plant und baut Köster eine Lagerimmobilie, eine Produktionsimmobilie, ein Parkhaus und angrenzende Bürogebäude. Der erste Bauabschnitt ist bereits fertiggestellt, der zweite erfolgte im Frühjahr 2025.
 

Köster ist seit April 2023 im Auftrag eines Projektentwickler-Joint Venture aus GARBE Industrial Real Estate und Jebens Gruppe auf dem Areal Victoria Park aktiv. Im April 2024 wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Als Generalunternehmen und verantwortlicher Planer übernimmt Köster hier Planung und Bau mehrerer Gebäude. 

Insgesamt umfasst das Projekt folgende Gebäude:

Bauabschnitt 1:

  • Produktionsimmobilie: ca.11.400 m²
  • Bürofläche: ca. 6.000 m²
  • Parkhaus: 320 Stellplätze auf 12 Splitlevel

Bauabschnitt 2:

  • Lagerimmobilie: ca. 9.000 m²
  • Bürofläche: ca. 3.200 m²

Alle Gebäude im Victoria Park werden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen errichtet mit dem Ziel die Platinzertifizierung zu erhalten. Bildquelle: Köster GmbH

Bisherige Baufortschritte: Produktionsimmobilie, Büroflächen und Parkhaus

Der Bau des Gewerbeparks schreitet planmäßig voran. Nach dem ersten Spatenstich im April 2023 konnte der Bauabschnitt 1 erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser umfasst eine 11.400 m² große Produktionsimmobilie und ca. 6.000 m² Büroflächen sowie ein Parkhaus. Die Quest One GmbH, der erste Mieter des Projekts, hat bereits die Produktionshalle in Betrieb genommen und ihre Büroflächen bezogen. Quest One, ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektrolyseurproduktion für grünen Wasserstoff, nutzt die modernen Räumlichkeiten für seine Fertigungsprozesse.

Im Zuge des Mieterausbaus wurden die Büroflächen von einem Innenarchitektur-Büro von einem standardisierten Konzept zu einer hochwertigen Arbeitsumgebung umgeplant. Daraufhin realisierte Köster hier moderne Open-Space-Büroflächen mit flexiblen Glastrennwänden und hochwertigen Materialien wie Holz und Sichtbeton.

Nachhaltigkeit als zentrales Element des Projekts

Alle Gebäude im Victoria Park werden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet, mit dem Ziel, die Platin-Zertifizierung zu erhalten. Neben der Installation von Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen wird auch die Wärmeversorgung über ein Fernwärmenetz realisiert, sodass auf fossile Brennstoffe verzichtet wird.

„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil dieses Projekts. Wir haben alle Gebäude so geplant, dass sie sowohl den ökologischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Mieter gerecht werden.“ 

Laura Kettler (B.Eng.), Projektleiterin, Köster GmbH

Technische Herausforderungen: Energieversorgung für Produktion

Ein besonderer Fokus wurde auf die spezielle Infrastruktur für die Elektrolyseure von Quest One gelegt. Köster baute zusätzlich ein Transformatorenhaus, das Platz für bis zu zehn Transformatoren bietet und eine Stromversorgung von bis zu 10 Megawatt ermöglicht – notwendig für die vollautomatisierten Maschinen.

Das Gewerbegebiet Victoria Park soll sowohl klimaneutral, naturnah als auch architektonisch ansprechend gestaltet werden und dadurch das Stadtbild Hamburgs nachhaltig prägen. Bildquelle: Köster GmbH

Bauabschnitt 2: Anpassung des Energiekonzepts

Der zweite Bauabschnitt umfasste eine ca. 9.000 m² große Produktionsimmobilie und ca. 3.200 m² Büroflächen. Er wurde im Frühjahr 2025 fertiggestellt. Der künftige Mieter, die Freudenberg Group, wird die Immobilie als Kleinteillager mit automatisierten Lagersystemen nutzen.

„Für diesen Abschnitt haben wir das Brandschutzkonzept entsprechend der Anforderungen des Mieters weiterentwickelt. Die Immobilie wurde auf die Bedürfnisse der vollautomatisierten Kleinteillagerung ausgerichtet.“ 

Laura Kettler (B.Eng.), Projektleiterin, Köster GmbH

Der zweite Bauabschnitt umfasst rund 9.000 m² Lager- und 3.200 m² Bürofläche. Die Freudenberg Group wird die Immobilie als automatisiertes Kleinteillager nutzen. Bildquelle: Köster GmbH

Der zweite Bauabschnitt und somit die zweite Immobilie samt Bürogebäude wird im Frühjahr 2025 fertiggestellt.

Ausblick und Fazit

Der Baufortschritt im Victoria Park zeigt, wie moderne Gewerbeimmobilien nachhaltig und gleichzeitig effizient realisiert werden können. Köster hat nicht nur die Ausführung des Projekts übernommen, sondern auch die vollumfängliche Planung und die Verantwortung für den Bauantrag mit Unterstützung externer Objekt– und Fachplaner.

„Unsere enge Zusammenarbeit mit den Mietern und Partnern sorgt dafür, dass das Projekt termingerecht voranschreitet. Wir sind zuversichtlich, dass auch die verbleibenden Bauabschnitte wie geplant abgeschlossen werden.“ 

Laura Kettler (B.Eng.), Projektleiterin, Köster GmbH

Das Gewerbegebiet Victoria Park wird einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Hamburgs leisten. Zudem soll es klimaneutral, naturnah und architektonisch ansprechend gestaltet werden und so auch das Stadtbild nachhaltig prägen.

Der Baufortschritt im Victoria Park zeigt, wie nachhaltige und effiziente Gewerbeimmobilien entstehen. Köster verantwortet nicht nur die Ausführung, sondern auch Planung und Bauantrag. Bildquelle: Köster GmbH

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien.

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Vorbereitungszeit spart Bauzeit

Bereits zum neunten Mal setzt der Köster-Bereich Hochbau Gießen Logistikimmobilien ein Projekt für die Hillwood Europe Germany GmbH um. Diesmal liegt die Herausforderung in der knapp …   

› mehr
Zwei Bauabschnitte, viele Herausforderungen

Das Logistikunternehmen NOERPEL expandiert kontinuierlich. Teil der Wachstumsstrategie ist auch die Steigerung der Effizienz von bestehenden Standorten, wie derzeit in Hilden bei Düsseldorf…   

› mehr
Schlüssel für weitere Expansion

Für die Köster-Experten im Bereich Logistikimmobilien ist die Hillwood Europe Germany GmbH inzwischen ein echter Stammkunde. Jetzt realisierten die Baupartner zwei Hallen in Mönchengladbach…   

› mehr
Pünktlich geliefert

Insgesamt 235.000 m² Fläche bietet das MAN-Zentrallager in Salzgitter nach dem Anbau der sieben neuen Units. Köster hat als Generalunternehmer den Bau der Hallenerweiterung im Bestand …   

› mehr
16 Fußballfelder groß – Richtfest im Industriepark Grimma

Dort, wo zukünftig reger Logistikbetrieb herrschen wird, feierten am 22. Mai etwa 175 geladene Gäste einen wichtigen Meilenstein des neuen Industrieparks Grimma: Die Rohbauarbeiten sind a…   

› mehr
Nachhaltig innovativ - Logistikhalle in Holzständer-Bauweisewerk

Die SEGRO Germany GmbH treibt ihre nachhaltige Projektentwicklungsstrategie weiter voran. Beim Bau des SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf entschied sich SEGRO für Köster und …   

› mehr