Mehr Kapazitäten für weltweite Versorgung mit MAN-Ersatzteilen

Köster erweitert Zentrallager mit einer 52.650 m²-großen Logistikhalle in Salzgitter

7. Februar 2024 | Salzgitter

Themen: Logistikimmobilien

Trucks und Busse von MAN rollen überall auf der Welt. Die Ersatzteile für diese Nutzfahrzeuge werden in Salzgitter gelagert. Da die Kapazitäten knapp werden, erweitert das Generalunternehmen Köster derzeit das Zentrallager um ein Viertel der vorhandenen Fläche auf insgesamt rund 240.000 m². Im Fokus des Projekts, das am 31. Januar 2024 mit einem offiziellen Spatenstich gestartet ist, steht der reibungslose Anschluss an den baulichen Bestand.
 

Neben dem Vertrieb von Neufahrzeugen, ist der Handel mit den passenden Ersatzteilen ein bedeutendes Geschäftsfeld von MAN. Das MAN-Logistics Center in Salzgitter mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bildet das Zentrum der weltweiten Ersatzteilversorgung. Die Erweiterung des Lagers ist ein klares Bekenntnis zum Standort Salzgitter und ein wichtiges Signal für die Wirtschaft vor Ort und in Niedersachsen, wie auch die Anwesenheit der verantwortlichen Politiker beim Spatenstich zeigt. Vom Zentrallager in Salzgitter aus werden Werkstätten, Großimporteure sowie fünf Regionallager mit 200.000 Artikeln versorgt. Die 52.650 m² große Erweiterungshalle bietet Kapazitäten für bis zu 40.000 Teile. Untergebracht werden diese u.a. in einem beweglichen Regalsystem, für das in zwei Units der neuen Halle ca. 2,5 km Schienen verlegt werden.

Gut gelaunt beim Spatenstich zur Erweiterung des MAN-Logistics Centers in Salzgitter (v.l.n.r.): Dr. Uwe Jens Unger, Leiter Ersatzteillogistik MAN Truck & Bus SE, Michael Kobriger, Vorstand Produktion & Logistik MAN Truck & Bus SE, Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung, Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender MAN Truck & Bus SE, Hüseyin Uc, Vorsitzender des Betriebsrats Salzgitter MAN Truck & Bus, Gunnar Kilian, Vorstand Personal und Truck & Bus Volkswagen AG, Frank Klingebiel, Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter. Bildquelle: Köster GmbH

Anforderungen aufgenommen und umgesetzt 

Den Zuschlag für den schlüsselfertigen Neubau erhielten die Spezialisten vom Köster-Kompetenz-Center Logistikimmobilien, weil sie den Kunden intensiv beraten und wirtschaftlich darstellbare Lösungen für seine individuellen Anforderungen gefunden haben. „Wir haben die Wünsche und Anforderungen unseres Kunden ernstgenommen, gemeinsam wirtschaftliche Lösungen erarbeitet und die Planung entsprechend angepasst“, fasst Vertriebsingenieur Nils Taube die intensiven Gespräche zusammen. Köster übernahm das Projekt schon in der Phase der Ausführungsplanung. So konnten die Vorstellungen des Kunden frühzeitig in die Planungen integriert werden, wie Nils Taube erklärt: „Wir haben beispielsweise mit dem Kunden und unseren Kollegen vom Tiefbau ein äußerst wirtschaftliches Bodenmanagement für das Projekt entwickelt.“ Auch die Bauabläufe für den Anschluss an die bestehenden Hallen wurden mit Blick auf die Anforderungen des Kunden geplant.“

Zwei für das Richtfest vorbereitete Schautafeln verdeutlichten gut, wie sich das MAN-Logistics Center heute darstellt und an welcher Stelle es durch den Anbau erweitert wird. Bildquelle: Köster GmbH

„Um die Abläufe in der benachbarten Bestandshalle nicht unnötig zu stören, haben wir unsere Bauabläufe sowie die Baumethodik und Bauverfahren angepasst. Statt die Fassade über die komplette Länge zu demontieren, erstellen wir gezielt sukzessive die notwendigen Durchbrüche, sodass der laufende Betrieb in der Bestandshalle nicht eingeschränkt wird. Die Fassade bleibt also komplett und nur die Durchführungen, wie Türen und Tore werden an den Bestand angeschlossen.“ 

Nils Taube, Teamleitung Kalkulation und AV/Vertriebsingenieur Köster GmbH

Zum Anschluss an die bestehende Immobilie gehören auch die Einbindung der neuen Halle in das werkseigene, ringförmig angelegte Mittelspannungsnetz und die Einbindung der Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Gebäudefunkanlage und Gebäudeleittechnik. Die notwendigen Planungen übernehmen ebenfalls Spezialisten von Köster.

Im März 2025 wird die fertige Halle übergeben, im Laufe des Jahres wird MAN dort den Betrieb aufnehmen.

Schlüsselfertig erweitert Köster das MAN-Logistics Center in Salzgitter um den Anbau einer Logistikhalle. Das Köster-Team vor Ort (v.l.n.r.): Max Franksmann, Bauleiter, Michael Nettingsmeier, Projektleiter, Maurice Nillies, Bauleiter, Kristoff Kölln, Bereichsleiter, Nils Taube, Vertriebsingenieur. Bildquelle: Köster GmbH

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Logistikimmobilien. 

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Vorbereitungszeit spart Bauzeit

Bereits zum neunten Mal setzt der Köster-Bereich Hochbau Gießen Logistikimmobilien ein Projekt für die Hillwood Europe Germany GmbH um. Diesmal liegt die Herausforderung in der knapp …   

› mehr
Zwei Bauabschnitte, viele Herausforderungen

Das Logistikunternehmen NOERPEL expandiert kontinuierlich. Teil der Wachstumsstrategie ist auch die Steigerung der Effizienz von bestehenden Standorten, wie derzeit in Hilden bei Düsseldorf…   

› mehr
Schlüssel für weitere Expansion

Für die Köster-Experten im Bereich Logistikimmobilien ist die Hillwood Europe Germany GmbH inzwischen ein echter Stammkunde. Jetzt realisierten die Baupartner zwei Hallen in Mönchengladbach…   

› mehr
Pünktlich geliefert

Insgesamt 235.000 m² Fläche bietet das MAN-Zentrallager in Salzgitter nach dem Anbau der sieben neuen Units. Köster hat als Generalunternehmer den Bau der Hallenerweiterung im Bestand …   

› mehr
16 Fußballfelder groß – Richtfest im Industriepark Grimma

Dort, wo zukünftig reger Logistikbetrieb herrschen wird, feierten am 22. Mai etwa 175 geladene Gäste einen wichtigen Meilenstein des neuen Industrieparks Grimma: Die Rohbauarbeiten sind a…   

› mehr
Nachhaltig innovativ - Logistikhalle in Holzständer-Bauweisewerk

Die SEGRO Germany GmbH treibt ihre nachhaltige Projektentwicklungsstrategie weiter voran. Beim Bau des SEGRO Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf entschied sich SEGRO für Köster und …   

› mehr