Service-Wohnen für Senioren in kleinteiliger Altstadtbebauung

Mit bewährten Best-Practise-Details zügig zum Ziel

23. Juni 2021 | Neumarkt i.d. Oberpfalz

Themen: Pflegeheime | Wohnungsbau

Dank langjähriger Erfahrung, einem Fundus an Best-Practise-Details und einer sehr guten Zusammenarbeit mit dem Stammkunden KIB Gruppe konnte der Hochbau Nürnberg der Köster GmbH in der Altstadt von Neumarkt in der Oberpfalz mit dem Projekt „Klostergärten“ eine kleinteilige Bebauung mit hochwertigen Seniorenwohnungen in einem zügigen Bauprozess umsetzen. Mit dem Service-Wohnen für Senioren, welches die Vorteile des klassischen betreuten Wohnens mit dem hohen Standard von Seniorenstiften vereint, entstand in Neumarkt in bester Innenstadtlage ein neues Wohnkonzept für Senioren.

Klostergärten Service-Wohnen, Neumarkt

Zügige Umsetzung von Service-Wohnungen

Zwischen den beiden Neumarkter Fußgängerzonen Klostergasse und Herzwirtsgasse realisierte das Bauunternehmen Köster für die KIB Gruppe insgesamt 62 Eigentumswohnungen im Modell des Service-Wohnens für Senioren mit einem entsprechenden Angebot an Grund-, Wahl- und Vermittlungsleistungen sowie 8 Mikroappartements in einer stark gegliederten Bebauung, die sich in ihrer Kleinteiligkeit sehr gut an die umliegende Altstadtbebauung anpasst. „Um die Grundstücksfläche maximal auszunutzen und sich dennoch an die Randbedingungen der umliegenden Häuser anzupassen, entstand eine komplexe Gebäudegeometrie mit aufwendigen Dachübergängen und -ausbildungen“, beschreibt Matthias Röck, Projektteamleiter im Köster-Geschäftsbereich Hochbau Nürnberg, das Bauvorhaben. Für den gesamten Bauprozess zahlten sich dabei die langjährigen Erfahrungen des Bauunternehmens aus. Durch die Einbindung des praxiserfahrenen Bauteams in der Planungsphase, konnten diese bereits frühzeitig aufzeigen, wo Problempunkte zu erwarten sein würden und wie diese vermieden werden können. „Es ist immer von Vorteil, wenn mit bewährten Best-Practise-Details agiert und genau überdacht wird, an welcher Stelle, welche Bauweise die beste Lösung darstellt“, erläutert Röck. „So wurden in den „Klostergärten“ beispielsweise fast alle Loggien in Holzständerbauweise realisiert, um so optimale Anschlüsse zu erreichen.“

„Die Köster GmbH hat uns frühzeitig Kalkulationsansätze geliefert und an der Optimierung der Planung mitgewirkt. Durch den gesamten Planungs- und Bauprozess zog sich der partnerschaftliche Wille für das bestmögliche Projektergebnis.“

Dirk Peters, KIB Gruppe

Die gegliederte und kleinteilige Bebauung der Seniorenwohnungen fügt sich ideal in die Altstadt ein und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ansprechende Grünanlagen in den Innenhöfen der „Klostergärten“.  (Bildquelle: Köster GmbH)

Baustellenlogistik in beengter Lage meistern

Auch zahlreiche Gauben beleben die Dachlandschaft. Fast allen Seniorenwohnungen konnte zudem ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zugeordnet werden. Außerdem sind der gesamte Baukörper sowie die großzügigen und hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen barrierefrei. Im Eingangsbereich an der Klostergasse gibt es, ähnlich wie in einem Hotel, ein Foyer mit Rezeption. Weitere Räume sind ein kleiner Spa-Bereich, ein Gymnastikraum, ein Terrassenzimmer und das Casino. Dieses kann sowohl als Restaurant als auch für Veranstaltungen, wie Lesungen, Theater, Kurse oder für vieles mehr genutzt werden.

Die 1,5-, 2- und 3-Zimmerwohnungen verteilen sich auf 3 miteinander verbundene Häuser. Die Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern maximale Sicherheit und größtmögliche Eigenständigkeit. Die ideale Lage im Herzen der Neumarkter Innenstadt mit einer guten Infrastruktur, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Apotheken sowie dem vielfältigen kulturellen Angebot bietet hierfür die ideale Voraussetzung. Trotz der beengten Altstadtsituation ist es dank einer detaillierten Planung gelungen, auch in den Außenanlagen kleine Höfe mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten anzubieten. „Die innerstädtische Lage stellte allerdings auch eine Herausforderung an die Baustellenlogistik dar, denn über die Klostergasse war keine Materialanlieferung zulässig“, so Projektleiter Röck. „Wir mussten daher den gesamten Bauablauf von Haus 2 an der Herzwirtsgasse zu Haus 1 an der Klostergasse durchführen.“ Zudem musste auf dem Grundstück das Grundwasser abgesenkt und gehalten sowie die Erdarbeiten von Archäologen begleitet werden, da es sich um eine so genannte archäologische Verdachtsfläche handelte.

Auch in der innerstädtischen Lage war es möglich, Außenbereiche mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. (Bildquelle: Köster GmbH)

Bauprozessoptimierung eröffnet Freiräume für Sonderwunschmanagement

Nicht zum ersten Mal bildeten Köster und die KIB ein erfolgreiches Team, das durch eine frühe gemeinsame Planungs- und Projektierungsphase eine sehr gute Vergabe generieren konnte. Dies wiederum führte zu einem zügigen Bauablauf, der entscheidend durch das Köster-Prozess-System optimiert wurde. „Der Sonderwunschprozess wurde in diesem Projekt maßgeblich von der KIB in hervorragender Weise gesteuert und von uns begleitet. Sämtliche Sonderwünsche und Nutzungsänderungen konnten sehr flexibel auch noch während der Bauzeit umgesetzt werden“, erklärt hierzu Projektteamleiter Röck. „Das wiederum lag nicht zuletzt an dem zu Grunde liegenden Cost+Fee-Vertrag, durch den der Kunde sehr stark in die Planung und die kostenrelevanten Entscheidungen eingebunden wurde.“ Dirk Peters betont, dass diese weniger gängige Vertragsform aus Kundensicht in diesem Fall auf Grund der langjährigen guten Zusammenarbeit und Wertschätzung mit dem Bauunternehmen Köster genau passend war.

„Am meisten Spaß gemacht hat in diesem Projekt die Zusammenarbeit und das systematische Vorgehen mit unserem langjährigen Kunden KIB, den wir bereits in der Planungs- und Projektierungsphase unterstützen durften und so durch eine sehr gute Vergabe den gesamten Bauablauf positiv beeinflussen konnten.“ 

Matthias Röck, Projektleiter, Köster GmbH

Wo möchten Sie bauen?

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner für den Bereich Sozialimmobilien

Newsletter

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

Das Newsletter-Angebot der Köster-Gruppe

  • Informationen über Projekte und Lösungen
  • Trends und Innovationen der Baubranche
  • Kostenlos, themenbezogen und jederzeit kündbar

Jetzt hier registrieren! 


News


Spree-Blick inklusive

21. September 2023

Spree-Blick inklusive

In attraktiver Lage, direkt an der Alten Spree in Berlin Köpenick liegt das Projekt „Am Generalshof“. Köster realisierte das Ensemble aus sechs Wohn- und einem Bürogebäude im Auftrag der …   

› mehr
Bezahlbarer Wohnraum im Bremer Norden

Bezahlbarer Wohnraum wird dringend benötigt – auch im Norden von Bremen. Dort wird Köster 36 neue Mietwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten für die Gewosie errichten. Die Projektpartner …   

› mehr
101 Wohnungen für Nürnbergs neuen Stadtteil

Südlich vom Nürnberger Zentrum entsteht in den kommenden Jahren auf einer ehemaligen Industriefläche ein komplett neuer Stadtteil. Inzwischen wurde mit dem Hochbau im ersten Abschnitt, dem …   

› mehr
Von der Schlachthof-Brache zum attraktiven Quartier

Mit zwei Bauvorhaben, die teilweise sogar parallel realisiert wurden, entwickelt das Unternehmen M-Projekt das Gelände des ehemaligen Bremer Schlachthofs zu einem lebendigen Quartier. Es …   

› mehr
AVW und Köster bauen auf Kommunikation und Partnerschaft

„So schwer es mir persönlich fällt angesichts des enormen Bedarfs: Auch die AVW wird sehr genau prüfen, welche Wohnbauprojekte sie 2023 in Hamburg neu beginnt“, erklärt Edward T. Martens. …   

› mehr
Europaquartier Bremen

Die Hansestadt Bremen ist um viele attraktive Wohnungen reicher. Acht Mehrfamilienhäuser, die der Projektentwickler Justus Grosse Real Estate für die Bremer Überseestadt plante, wurden …   

› mehr